Wir beraten Sie unabhängig: In unserer Liste finden Sie die aktuell besten Vollverstärker bis 800 Euro aus Tests und Meinungen. Aktuell an der Spitze ist Bluesound Powernode Edge.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 38 weitere Magazine

Vollverstärker bis 800 Euro Bestenliste

  • Gefiltert nach:
  • Vollverstärker
  • Preis: bis 800 €
  • Alle Filter aufheben

67 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Verstärker im Test: Powernode Edge von Bluesound, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Bluesound Powernode Edge

    • Tech­no­lo­gie: Digi­tal
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 40 Watt an 8 Ohm
    Fle­xibler Stre­a­ming-​Ver­stär­ker zum fai­ren Preis
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Verstärker im Test: PM6007 von Marantz, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Marantz PM6007

    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 60 Watt an 4 Ohm
    Viel Klang für wenig Geld
  • 3
    Verstärker im Test: A5 von Arcam, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Arcam A5

    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 50 Watt an 8 Ohm
    Ste­reo-​Voll­ver­stär­ker mit ana­lo­gem und digi­ta­lem Poten­zial
  • 4
    Verstärker im Test: A-40AE von Pioneer, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Pioneer A-40AE

    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 60 Watt an 4 Ohm
    Betreibt zwei Boxen­paare gleich­zei­tig und spielt klang­stark auf
  • 5
    Verstärker im Test: PMA-600NE von Denon, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Denon PMA-600NE

    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 70 Watt an 4 Ohm
    Kauf­emp­feh­lung für Ein-​ und Auf­stei­ger
  • 6
    Verstärker im Test: MA 700 von Magnat, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Magnat MA 700

    • Tech­no­lo­gie: Hybrid
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 70 Watt an 4 Ohm
    Hybrid-​Ver­stär­ker mit Phono-​Ein­gang und HDMI-​ARC
  • 7
    Verstärker im Test: nuConnect ampX von Nubert, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Nubert nuConnect ampX

    • Tech­no­lo­gie: Digi­tal
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 110 Watt an 4 Ohm
    Kleine Maße, viele Funk­tio­nen
  • 8
    Verstärker im Test: PM 6006 von Marantz, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Marantz PM 6006

    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal (4 Ohm): 60 W
    Tol­ler Klang und gute Aus­stat­tung für rela­tiv klei­nes Geld
  • 9
    Verstärker im Test: Prime Wireless Pro SoundBase von SVS, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    SVS Prime Wireless Pro SoundBase

    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 150 Watt an 4 Ohm
    • WLAN: Ja
    Klei­ner Stre­a­ming-​Ver­stär­ker ganz groß
  • 10
    Verstärker im Test: PMA-900HNE von Denon, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Denon PMA-900HNE

    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 85 Watt an 4 Ohm
    Viel­sei­ti­ger Stre­a­ming-​Amp mit kräf­ti­gem Klang
  • 11
    Verstärker im Test: PM7000N von Marantz, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Marantz PM7000N

    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 60 Watt an 8 Ohm
    Puris­ti­scher Ver­stär­ker für alle hei­mi­schen Geräte
  • 12
    Verstärker im Test: CXA61 von Cambridge Audio, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Cambridge Audio CXA61

    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 60 Watt an 8 Ohm
    Schö­ner Klang, fai­rer Preis
  • 13
    Verstärker im Test: Amp von WiiM, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    WiiM Amp

    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 60 Watt an 8 Ohm
    • WLAN: Ja
    Kräf­ti­ger Voll­ver­stär­ker mit aus­ge­reif­tem Stre­a­ming
  • 14
    Verstärker im Test: C 368 von NAD, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    NAD C 368

    • Tech­no­lo­gie: Hybrid
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 80 Watt an 4 Ohm
    Fit für die Zukunft -​ und schon heute über­zeu­gend
  • 15
    Verstärker im Test: Vibelink Amp von WiiM, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    WiiM Vibelink Amp

    • Tech­no­lo­gie: Digi­tal
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 100 Watt an 8 Ohm
    Sehr gelun­gen, aber (noch) nicht per­fekt
  • 16
    Verstärker im Test: Amp Pro von WiiM, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    WiiM Amp Pro

    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 60 Watt an 8 Ohm
    • WLAN: Ja
    Auf bes­ten Klang getrimmt
  • 17
    Verstärker im Test: V3 von Fosi Audio, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Fosi Audio V3

    • Tech­no­lo­gie: Digi­tal
    • Anzahl der Kanäle: 2
    Poten­ter Class-​D-​Zwerg
  • 18
    Verstärker im Test: AI-303 USB DAC Amplifier von Teac, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Teac AI-303 USB DAC Amplifier

    • Tech­no­lo­gie: Digi­tal
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 50 Watt an 4 Ohm
    Ver­stär­ker für Smart­phone-​Nut­zer
  • 19
    Verstärker im Test: multi.room amp von Loewe, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Loewe multi.room amp

    • Tech­no­lo­gie: Digi­tal
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • WLAN: Ja
    Lässt Stre­a­ming-​Her­zen höher schla­gen
  • 20
    Verstärker im Test: A8 von Rotel, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Rotel A8

    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 30 Watt an 8 Ohm
    Preis­fai­rer Ana­log-​Puris­mus
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Vollverstärker bis 800 Euro nach Beliebtheit sortiert. 

  • Seite 1 von 4
  • Nächste weiter

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Verstärker

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Vollverstärker bis 800 Euro Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Vollverstärker bis 800 Euro sind die besten?

Die besten Vollverstärker bis 800 Euro laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

OSZAR »