Bilder zu Loewe multi.room amp

Loewe multi.room amp Test

  • 6 Tests
  • Voll­ver­stär­ker
  • Digi­tal
  • Anzahl der Kanäle: 2

Gut

1,9

Lässt Stre­a­ming-​​Her­zen höher schla­gen

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 23.02.2024
Streaming-Highlight. Begeistert im Test mit guter Ausstattung, tadelloser Verarbeitung und komfortabler Bedienung. Hohe Ausgangsleistung, klingt sauber, druckvoll und neutral. Leider ohne USB-B für Musik vom Computer. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 10.06.2024 | Ausgabe: 7/2024
    • Details zum Test

    136 Punkte

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    • Erschienen: 19.04.2024 | Ausgabe: 3/2024
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: dynamischer Klang; hohe Benutzerfreundlichkeit; üppige Ausstattung; grooßer Funktionsumfang.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 08.04.2024 | Ausgabe: 5/2024
    • Details zum Test

    „gut“ (2,4)

    „Empfehlung der Redaktion“

    „Plus: Sehr gut durchdacht, einfach zu handhaben, komplett ausgestattet, guter Klang.
    Minus: Mit Ausnahme von HDMI/LAN/USB/BT/ WLAN keine digitalen Schnittstellen.“

    • Erschienen: 07.04.2024
    • Details zum Test

    „gut“ (7,6 von 10 Punkten)

    Pro: kräftiger Verstärker mit gutem Sound; komplettes Bassmanagement am Subwooferausgang; kompakt.
    Contra: Kopfhöreranschluss fehlt; wenige Streaming-Optionen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 26.01.2024 | Ausgabe: 2/2024
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (94,4%)

    • Erschienen: 25.01.2024
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Top-Produkt“

    Pro: kompaktes und schlichtes Gehäuse; sehr gutes Kühlsystem; gutes Angebot an drahtlosen Verbindung; gute Anschlusssektion (inkl. HDMI-ARC); hohes Leistungsvermögen; Multiroom-fähig.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Unser Fazit

Lässt Stre­a­ming-​Her­zen höher schla­gen

Stärken

Schwächen

Laut „SATVISION“ nutzbar als „perfekte Ergänzung“ für klang mr1, klang mr3, klang mr5 oder klang bar3 mr – aber natürlich auch kompatibel mit klassischen HiFi-Anlagen, die um moderne Funktionen erweitert werden wollen. Wer knapp 1.000 Euro auf der hohen Kante hat, kann Musik drahtlos (Bluetooth, WLAN mit AirPlay, Chromecast, Spotify Connect, Roon Tested) oder kabelgebunden (LAN, USB, Line-In) zuspielen, wobei der USB-A-Port an der Seite nicht für Computer, sondern für USB-Sticks und externe Festplatten gedacht ist. Außerdem gibt es einen HDMI-ARC-Anschluss für die Verbindung zum Fernseher, einen Subwooferausgang, einen Line-Ausgang und Schraubklemmen für passive Boxen. Gesteuert wird das Ganze mit Tasten am Gerät, mit der Fernbedienung oder der App „DTS Play-Fi“, erhältlich für iOS und Android. In Sachen Bedienkomfort kassiert der Verstärker dann auch Bestnoten. Verarbeitung und Materialqualität sind ebenfalls überzeugend – genau wie der Klang, den die SATVISION-Redaktion, hier getestet mit den Sonoro Orchestra Slim, als sauber, gut abgestimmt, druckvoll und pointiert beschreibt.

von Jens Claaßen

„Es gibt keinen Verstärkerklang! Diesen Satz liest man immer wieder – und genauso oft wird er dementiert.“

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

OSZAR »