Nach längerer Pause ist die Kultmarke mit aller Kraft zurück und bedient sowohl die Einsteiger- als auch die Oberklasse.
Unser Ranking zeigt die aktuell besten Smartphones von Nokia – zusammengestellt von unserer unabhängigen Redaktion. In der Liste finden Sie von Kundinnen und Kunden gut bewertete Produkte sowie Test- und Preissieger aus Testzeitschriften.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 95 weitere Magazine

Nokia Smartphones Bestenliste

Beliebte Filter: Modelljahr

  • Gefiltert nach:
  • Nokia
  • Alle Filter aufheben

67 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Smartphone im Test: XR20 von Nokia, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Nokia XR20

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 6,67"
    • Dis­play-​Tech­nik: IPS
    Lange Lebens­er­war­tung und trotz­dem bereits ange­staubt
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Smartphone im Test: X30 5G von Nokia, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Nokia X30 5G

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 6,43"
    • Dis­play-​Tech­nik: OLED
    Lang­le­big, robust und auch ein biss­chen nach­hal­tig
  • 3
    Smartphone im Test: 8.1 von Nokia, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Nokia 8.1

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 6,18"
    • Dis­play-​Tech­nik: IPS
    Ver­spricht etwas mehr, als es lie­fert
  • 4
    Smartphone im Test: G42 von Nokia, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Nokia G42

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 6,56"
    • Dis­play-​Tech­nik: IPS
    Das geht auch weitaus bes­ser, teil­weise für weni­ger Geld
  • 5
    Smartphone im Test: C21 Plus von Nokia, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Nokia C21 Plus

    • Gerä­te­klasse: Ein­stei­ger­klasse
    • Dis­play­größe: 6,517"
    • Dis­play-​Tech­nik: IPS
    Bud­get-​Phone mit her­vor­ra­gen­dem Preis-​Leis­tungs­ver­hält­nis
  • 6
    Smartphone im Test: X10 von Nokia, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Nokia X10

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 6,67"
    • Dis­play-​Tech­nik: IPS
    Aus­ge­wo­ge­nes Mit­tel­klasse-​Modell mit sau­be­rem Android
  • 7
    Smartphone im Test: X20 von Nokia, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Nokia X20

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 6,67"
    • Dis­play-​Tech­nik: IPS
    Großes und aus­dau­ern­des Mit­tel­klasse-​Modell mit leich­ten Per­for­mance-​Schwä­chen
  • 8
    Smartphone im Test: Lumia 630 von Nokia, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Nokia Lumia 630

    • Gerä­te­klasse: Ein­stei­ger­klasse
    • Dis­play­größe: 4,5"
    • Arbeitsspei­cher: 0,5 GB
    Soli­des Win­dows-​Phone für Ein­stei­ger mit Abzü­gen bei der Kame­raaus­stat­tung
  • 9
    Smartphone im Test: 1.3 von Nokia, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Nokia 1.3

    • Gerä­te­klasse: Ein­stei­ger­klasse
    • Dis­play­größe: 5,71"
    • Dis­play-​Tech­nik: IPS
    Brauch­ba­res 100-​Euro-​Smart­phone ohne echte High­lights
  • 10
    Smartphone im Test: 7.2 von Nokia, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Nokia 7.2

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 6,3"
    • Dis­play-​Tech­nik: IPS
    End­lich ist wie­der die Kamera der Star
  • 11
    Smartphone im Test: 2.3 von Nokia, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Nokia 2.3

    • Gerä­te­klasse: Ein­stei­ger­klasse
    • Dis­play­größe: 6,2"
    • Dis­play-​Tech­nik: IPS
    Klei­nere Makel sind bei die­sem Preis erwart­bar und noch im Rah­men
  • 12
    Smartphone im Test: G21 von Nokia, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Nokia G21

    • Gerä­te­klasse: Ein­stei­ger­klasse
    • Dis­play­größe: 6,5"
    • Dis­play-​Tech­nik: IPS
    Die zen­tra­len Vor­teile kom­men bei den Schwä­chen nicht gut zur Gel­tung
  • 13
    Smartphone im Test: G22 von Nokia, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Nokia G22

    • Gerä­te­klasse: Ein­stei­ger­klasse
    • Dis­play­größe: 6,52"
    • Dis­play-​Tech­nik: IPS
    Leicht zu repa­rie­ren­des Ein­stiegs­smart­phone
  • 14
    Smartphone im Test: XR21 von Nokia, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Nokia XR21

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 6,49"
    • Dis­play-​Tech­nik: IPS
    Schickes Out­door-​Smart­phone
  • 15
    Smartphone im Test: 3.1 Plus von Nokia, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Nokia 3.1 Plus

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 6"
    • Dis­play-​Tech­nik: IPS
    Der Dau­er­läu­fer
  • 16
    Smartphone im Test: G11 von Nokia, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Nokia G11

    • Gerä­te­klasse: Ein­stei­ger­klasse
    • Dis­play­größe: 6,5"
    • Dis­play-​Tech­nik: IPS
    Lang­läu­fer mit Dis­play-​ und Foto­schwä­chen
  • 17
    Smartphone im Test: 3.2 von Nokia, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Nokia 3.2

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 6,26"
    • Dis­play-​Tech­nik: IPS
    Hoch­wer­ti­ges Ein­stei­ger­ge­rät mit viel Akku­power
  • 18
    Smartphone im Test: Lumia 530 von Nokia, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    Befriedigend

    2,6

    Nokia Lumia 530

    • Gerä­te­klasse: Ein­stei­ger­klasse
    • Dis­play­größe: 4"
    • Arbeitsspei­cher: 0,5 GB
    Klei­nes Geld, kleine Leis­tung
  • 19
    Smartphone im Test: 3.4 von Nokia, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    Befriedigend

    2,6

    Nokia 3.4

    • Gerä­te­klasse: Ein­stei­ger­klasse
    • Dis­play­größe: 6,39"
    • Dis­play-​Tech­nik: IPS
    Moderne Optik, maue Tech­nik
  • 20
    Smartphone im Test: 3.1 von Nokia, Testberichte.de-Note: 2.9 Befriedigend

    Befriedigend

    2,9

    Nokia 3.1

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 5,2"
    • Dis­play-​Tech­nik: IPS
    Für wenig Geld drei Jahre lang sicher
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Nokia Smartphones nach Beliebtheit sortiert. 

  • Seite 1 von 4
  • Nächste weiter

Ratgeber: Nokia Handys

Wie­der­au­fer­stan­den mit tol­len Andro­iden der Mit­tel­klasse

Stärken

Schwächen

Wie schneiden Nokia-Smartphones im Test ab?


Als weltweit einziger Hersteller setzte Nokia bei seinen Smartphones einst ausschließlich auf das Microsoft-Betriebssystem Windows Phone. Damit bestritt Nokia einen Sonderweg, der die Handy-Sparte am Ende leider in den Abgrund führte – zuletzt übernommen vom zusätzlich unglücklich agierenden Microsoft. Seit 2017 ist Nokia aber unter eigenem Namen endlich zurück: nunmehr mit Android-Smartphones, aber den alten Stärken, für die das Unternehmen stets gelobt wurde.


Denn im Test zeigen Nokia-Handys wie ehedem wieder eine hervorragende Verarbeitung, ein sehr hochwertiges Design – auch mit randlosen, farbstarken Displays – und überzeugende Kameras. Insbesondere für Letzteres waren die finnischen Geräte stets bekannt, hier wurde an die Tradition angeknüpft. Gleichwohl ist der Markt dichter geworden und mit HTC und Samsung gibt es nun zwei Konkurrenten, denen teils noch bessere Kameras nachgesagt werden. Nokia ist also kein Platzhirsch mehr, sondern muss bei einzelnen Modellen durchaus auch mal Kritik einstecken. Bemerkenswert ist ansonsten vor allem, dass Nokia-Smartphones im Test oft die hellsten Displays aufweisen, ideal für die Nutzung im Freien.

Nokias mit besonders scharfem Display

  Pixeldichte des Displays Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
Nokia X30 5G

ab 329,99 €

X30 5G

Gut

1,9

409 ppi Lang­le­big, robust und auch ein biss­chen nach­hal­tig

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

285 Meinungen

9 Tests

Nokia 8.1

ab 179,00 €

8.1

Gut

1,9

408 ppi Ver­spricht etwas mehr, als es lie­fert

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

143 Meinungen

16 Tests

Nokia XR21

ab 495,34 €

XR21

Gut

2,3

406 ppi Schickes Out­door-​Smart­phone

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

37 Meinungen

3 Tests


Stellt Nokia auch gute Einsteiger-Modelle her?

Topmodell Nokia 8 Sirocco Die 8er-Baureihe steht für die Flaggschiffe des Herstellers: Nokia 8 Sirocco (Bildquelle: nokia.com/de_int)

An dieser Frage scheiden sich die Geister. Schon immer waren bei Nokia die Flaggschiffe nahezu erhaben über jedwede Kritik, während die Einsteigermodelle deutlich weniger glamourös wirkten. Ähnlich ist es auch in der aktuellen Generation. Bei allen Geräten ab 350 Euro erhält man Top-Qualität und – abgesehen von einzelnen Kritikpunkten, die es eben immer gibt – meist rundum gelungen ausgestattete Geräte auf der Höhe der Zeit. Unterhalb dieser Preisgrenze jedoch schleichen sich durchaus auch Modelle ins Portfolio, die auch Kritik einstecken müssen. So ist die Rede von etwas trägen Reaktionen, nicht mehr top-aktuellen Auflösungsformaten und sogar schwächelnden Kameras – zumindest bei wenig Licht.

Lohnt sich der Griff zu einem günstigen Nokia-Smartphone?

Gleichwohl zeigen auch die Einsteigermodelle im Test zumindest interessante Features: So gelten die einfacheren Nokias als sehr ausdauernd und sehr gut verarbeitet. Und auch hier kann man die enorme Leuchtstärke der Displays bewundern, die in diesem Klassenumfeld sogar noch deutlicher auffällt. Es gibt also trotz der kritisierten Nachteile gute Gründe, zu einem Nokia der Einsteigerklasse zu greifen.


Nokia-Smartphones mit lichtstarker Kamerablende

  Blende Hauptkamera Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
Nokia XR20

ab 249,33 €

XR20

Gut

1,9

1,78 Lange Lebens­er­war­tung und trotz­dem bereits ange­staubt

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

221 Meinungen

10 Tests

Nokia XR21

ab 495,34 €

XR21

Gut

2,3

1,79 Schickes Out­door-​Smart­phone

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

37 Meinungen

3 Tests

Nokia X30 5G

ab 329,99 €

X30 5G

Gut

1,9

1,8 Lang­le­big, robust und auch ein biss­chen nach­hal­tig

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

285 Meinungen

9 Tests


Welche Oberfläche nutzt Nokia? Ist diese stark angepasst?

Das Nokia 6: Randloses Design und helles Display In der Mittelklasse gibt es dagegen bereits randloses Design und ein tolles Display zu bewundern: Nokia 6 (Bildquelle: nokia.com/de_int)

Der finnische Hersteller setzt ebenso wie der alte Konkurrent Motorola auf ein sogenanntes Stock-Android, also das von Google bereitgestellte Grundsystem ohne tiefgreifende Veränderungen am Code. Das heißt, es gibt keine vorinstallierten hauseigenen oder Drittanbieter-Apps, die dem User aufgezwungen werden, und auch die Benutzeroberfläche sieht aufgeräumt und simpel aus. Schon längst meint das nicht mehr, dass das System deswegen "hässlich" wäre, denn schon Googles Grundsystem lässt sich vom Nutzer weitgehend mit Wallpapers, Ordnern etc. individualisieren und aufhübschen. Es bedeutet vielmehr, dass er völlig frei wählen kann, welche Programme er nutzen möchte – und Google-Updates können umgehend an den Kunden weitergegeben werden.

Wie ist das Portfolio von Nokia gegliedert?

Anders als die meisten Hersteller nutzt Nokia eine ziemlich einfach verständliche Nomenklatur für seine Geräte. Die ambitionierter ausgestatteten Smartphones besitzen eine 7 oder 8 als Modellnummer, die einfachere Mittelklasse wird aus den 5ern und 6ern gebildet, während die Geräte mit 1, 2 und 3 das Einsteigersegment bedienen. Das Jahr der Markteinführung wird als Unterscheidungsmerkmal zwischen den einzelnen Generationen einfach an die führende Ziffer angehangen. Auffällig ist hierbei, dass selbst die ambitionierteren Modelle der 7er-Baureihe mit 400 Euro noch vergleichsweise fair bepreist sind.

von Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Nokia Smartphone Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Smartphones

Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle Nokia Smartphones Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche Nokia Smartphones sind die besten?

Die besten Nokia Smartphones laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs

OSZAR »