Bilder zu Xiaomi Redmi Note 13 Pro+

Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ Test

  • 7 Tests
  • 5.470 Meinungen

  • 6,67"
  • OLED
  • 5000 mAh
  • 5G

Gut

1,7

Inter­essante Option für Fans von Cur­ved-​​Dis­plays

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 15.02.2024
Premium-Mittelklasse. Gut ausgestattetes Android-Smartphone im Mittelpreisbereich. Highlights: Curved-OLED-Screen, 120-Watt-Laden und 200-MP-Hauptkamera. Restliche Ausstattung solide. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

  • Redmi Note 13 Pro+ (12GB RAM, 512GB)

    Redmi Note 13 Pro+ (12GB RAM, 512GB)

  • Redmi Note 13 Pro+ (8GB RAM, 256GB)

    Redmi Note 13 Pro+ (8GB RAM, 256GB)

Nachfolgeprodukt: Redmi Note 14 Pro+

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 06.05.2024 | Ausgabe: 6/2024
    • Details zum Test

    „gut“ (418 von 500 Punkten)

    Preis/Leistung: „überragend“, „Kameraqualität: gut“

    Getestet wurde: Redmi Note 13 Pro+ (12GB RAM, 512GB)

    „Mit dem Redmi Note 13 Pro+ hat Xiaomi 2024 wieder ein sehr starkes Mittelklasse-Smartphone am Start ... Wir empfehlen das Note 13 Pro+ allen, die anständige Leistung, ein tolles Display und eine sehr gute Hauptkamera in einem haptisch feinen Gerät suchen. Dieses Smartphone hat ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis.“

    • Erschienen: 01.03.2024
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    „Empfehlung der Redaktion“

    Stärken: tolle farbstarke Fotos; superschnelles Laden; schicke Optik; hochwertiger OLED-Bildschirm; IP68-Zertifizierung; sehr gelungenes Kühlsystem.
    Schwächen: Selfiekamera könnte für Videos besser sein; nur kabelgebundenes Laden; 4K-Videos mit Farbfiltern nicht möglich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 11.02.2024
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Stärken: hohe Verarbeitungsqualität; flottes Laden; toller Bildschirm; Schutz gegen Wasser und Staub; hoher Gegenwert fürs Geld; eSIM.
    Schwächen: ohne Kopfhöreranschluss; überflüssige Makrokamera; kein kabelloses Laden; Speicher nicht erweiterbar; viel Bloatware. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 26.01.2024
    • Details zum Test

    „gut“ (1,8)

    Stärken: sehr gute Dreifach-Kamera; gute Leistung; schöner OLED-Bildschirm; sehr schnelles Aufladen.
    Schwächen: Ausdauer im 120-Hz-Betrieb; nur kabelgebundenes Aufladen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 18.01.2024
    • Details zum Test

    86%

    • Erschienen: 14.05.2024
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    • Erschienen: 03.04.2024
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Redmi Note 13 Pro+ (12GB RAM, 512GB)

    Stärken: ausgezeichneter Bildschirm; solide Leistung; tolles Aussehen.
    Schwächen: merkwürdige Benutzeroberfläche und vollgepackt mit Bloatware; sekundäre Kameras sind nicht besonders beeindruckend.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Xiaomis Redmi Note 13 Pro+ in den wichtigsten Bewertungskriterien für Smartphones, wie Displayqualität oder Akku? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Leistung

Kamera

Bedienung

Akku

Design

Konnektivität

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Das Smartphone überzeugt mit einem tollen Display, einer guten Kamera und einem Akku, der den ganzen Tag durchhält. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird ebenfalls positiv bewertet. Allerdings gibt es auch negative Aspekte wie Probleme mit der Leistung bei intensiver Nutzung sowie Schwierigkeiten bei der Bedienung aufgrund vorinstallierter Systemapps. Insgesamt bietet das Smartphone jedoch eine solide Leistung zu einem fairen Preis.

4,3 Sterne

5.470 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3885 (71%)
4 Sterne
711 (13%)
3 Sterne
273 (5%)
2 Sterne
164 (3%)
1 Stern
437 (8%)

4,3 Sterne

5.470 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Inter­essante Option für Fans von Cur­ved-​Dis­plays

Stärken

Schwächen

Das Redmi Note 13 Pro+ ist das Spitzenmodell der neuen Redmi Note-Serie von Xiaomi und zielt auf eine breite Zielgruppe ab, die nach einem leistungsstarken Mittelklasse-Smartphone sucht. Mit einem Curved-Display und einer IP68-Zertifizierung bietet es einige Premium-Features, die in dieser Preisklasse nicht sehr häufig zu finden sind. Mit dem rund 200 Euro günstigeren Basismodell ohne Pro und Plus hat es nicht mehr viel gemein, bis auf die Software und die Zusatzkameras.

Das Modell ist mit einem neuen MediaTek-Prozessor, 120-Watt-Schnellladung und einer beeindruckenden 200-Megapixel-Hauptkamera ausgestattet. Das seitlich abgerundete Display verleiht dem Smartphone ein elegantes Aussehen, obwohl es die Anbringung von Panzerglas erschwert und auch bei der Handhabung gewöhnungsbedürftig ist. Mit einer Auflösung von 2712 x 1220 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 120 Hz sorgt das OLED-Display für einen exzellenten Bildeindruck.

Trotz der beachtlichen Größe liegt das Redmi Note 13 Pro+ angenehm in der Hand und bietet eine solide Konstruktion. Entgegen dem Trend liefert Xiaomi zusammen mit dem Gerät jede Menge Zubehör, unter anderem ein 120-Watt-Ladegerät und eine einfache Schutzhülle. Apropos Ladegerät: Der kapazitätsstarke Akku mit 5.000 mAh hält locker den Tag über durch und lässt sich innerhalb von rund einer halben Stunde wieder vollständig aufladen.

Die Hauptkamera liefert insgesamt gute Ergebnisse bei verschiedenen Lichtverhältnissen, obwohl es bei Bewegtbildern gelegentlich zu Problemen mit der Fokussierung kommt. Bei Videoaufnahmen mit der Hauptkamera greift eine elektronische Bildstabilisierung. Die Zusatzkameras fallen qualitativ stark ab, wobei die Ultrawide-Knipse im Gegensatz zur 2-MP-Makro-Linse bei guten Lichtverhältnissen wenigstens noch ansehnlich Bilder produziert.

In Bezug auf die Leistung schneidet das Redmi Note 13 Pro+ gut ab. Der MediaTek-Prozessor sorgt für hohe Stabilität sowie schnelle Ladezeiten und der große Arbeitsspeicher hilft beim Multitasking. Die Software MIUI 14 bietet eine stabile und benutzerfreundliche Erfahrung, jedoch ist die Menge an vorinstallierten Apps und gelegentliche Werbung innerhalb des Systems ein Ärgernis. Das System basiert ab Werk auf Android 13. Ein Update auf Xiaomis neues System auf Android-14-Basis steht voraussichtlich für die erste Jahreshälfte 2024 an.


Eine etwas günstigere Alternative stellt das Poco F5 dar, dass mit ähnlicher Displayqualität, Akkulaufzeit und Performance aufwartet, aber noch ein paar Euro günstiger ist.

von Gregor Leichnitz

„Das Preis-Leistungs-Verhältnis steht für mich im Fokus. Sparfuchs-Tipp: Schauen Sie sich die günstiger gewordenen Topmodelle des Vorjahres an.“

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ können Sie direkt beim Hersteller unter mi.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

OSZAR »