Bilder zu Xiaomi Redmi Note 13 Pro

Xiaomi Redmi Note 13 Pro Test

  • 8 Tests
  • 1.301 Meinungen

  • 6,67"
  • OLED
  • 5100 mAh
  • 5G

Gut

1,6

Ein­fach nur ein wei­te­res Mit­tel­klasse-​​Gerät ohne Her­aus­ra­gen­des

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 26.01.2024
Unspektakulär. Design ansprechend, Displayqualität top. Snapdragon 7s Gen2-Chipsatz etwas schwächer als bei Konkurrenz. 200-Megapixel-Kamera gut bei Tageslicht, schwächelt bei schlechten Lichtverhältnissen. Akkulaufzeit könnte besser sein, dafür schnelles Laden. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

  • Redmi Note 13 Pro (8GB RAM, 256GB)

    Redmi Note 13 Pro (8GB RAM, 256GB)

  • Redmi Note 13 Pro (12GB RAM, 512GB))

    Redmi Note 13 Pro (12GB RAM, 512GB))

Nachfolgeprodukt: Redmi Note 14 Pro

Im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,4)

    32 Produkte im Test
    Getestet wurde: Redmi Note 13 Pro (8GB RAM, 256GB)

    • Erschienen: 05.04.2024 | Ausgabe: 5/2024
    • Details zum Test

    „gut“ (1,8)

    Plus: großer, heller OLED-Bildschirm mit schneller Bildwiederholungsrate; sehr gute Kamera.
    Minus: Performance reicht für anspruchsvolles Gaming nicht ganz aus.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 06.02.2024
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    „Empfehlung der Redaktion“

    Stärken: schneller OLED-Bildschirm mit hoher Helligkeit; schnelle Ladegeschwindigkeit; gute Performance; üppige Speicheroption.
    Schwächen: die Software überzeugt nicht; Kamera überzeugt nicht vollends. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 23.01.2024
    • Details zum Test

    „gut“ (86%)

    • Erschienen: 21.01.2024
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Stärken: flottes OLED-Panel; Akku lädt sehr schnell; klassischer Kopfhöreranschluss; gute Hauptkamera.
    Schwächen: Performance und Akkulaufzeit nur mäßig; enttäuschende Zusatzkamera; Speicher nicht erweiterbar; viele vorinstallierte Drittanbieter-Apps. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 09.01.2024
    • Details zum Test

    89%

    • Erschienen: 03.04.2024
    • Details zum Test

    5 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Plus: ausgezeichneter Bildschirm; besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als seine Geschwister; solide Leistung.
    Minus: schwache Videoaufnahme; MIUI ist nicht so toll; überladen mit Bloatware.

     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 29.01.2024
    • Details zum Test

    4,1 von 5 Sternen


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Xiaomis Redmi Note 13 Pro in den wichtigsten Bewertungskriterien für Smartphones, wie Displayqualität oder Akku? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Leistung

Kamera

Bedienung

Akku

Design

Konnektivität

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Das Smartphone bietet eine schnelle Lieferung, ein Top-Design und eine gute Kameraqualität. Die Leistung ist solide und das Display hat eine hervorragende Qualität. Einige Nutzer hatten jedoch Probleme mit der Benutzeroberfläche, dem Akku und dem Preis-Leistungs-Verhältnis des Geräts.

4,6 Sterne

1.301 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1028 (79%)
4 Sterne
143 (11%)
3 Sterne
52 (4%)
2 Sterne
13 (1%)
1 Stern
65 (5%)

4,6 Sterne

1.301 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Ein­fach nur ein wei­te­res Mit­tel­klasse-​Gerät ohne Her­aus­ra­gen­des

Stärken

Schwächen

Das Xiaomi Redmi Note 13 Pro ist eine interessante Aktualisierung in der beliebten Redmi-Note-Serie von Xiaomi. Mit einer hochauflösenden 200-Megapixel-Kamera, schnellem Laden und einem hochauflösenden 120-Hz-Display positioniert sich das Smartphone im umkämpften Mittelklassemarkt. Das Design ist ansprechend, mit dünnen Bildschirmrändern und einem hochwertigen Erscheinungsbild. Die Bildschirmqualität wurde verbessert, mit einer gesteigerten Helligkeit von 1800 Nits und einer Schärfe von 446 DPI. Insgesamt gibt es am Display nichts zu bemängeln.

Das Smartphone wird durch den Snapdragon-7s-Gen2-Chipsatz angetrieben, der zwar für die meisten Aufgaben ausreicht, aber im Vergleich zu anderen Xiaomi-Modellen in derselben Preisklasse nicht so leistungsstark ist. Wenn Sie Wert auf bessere Leistung legen, empfiehlt sich das Poco F5, welches mit dem Snapdragon 7+ Gen2 einen stärkeren Chipsatz nutzt. Die Software wird von MIUI 14 auf Android 13 unterstützt, und Xiaomi hat eine klare Update-Richtlinie für drei Android-Upgrades und vier Jahre Sicherheitsupdates festgelegt.

Die Kamera mit 200 Megapixeln liefert qualitativ hochwertige Bilder bei Tageslicht, schwächelt aber Mittelklasse-typisch bei schlechteren Lichtverhältnissen. Die sekundären Kameras sind leider enttäuschend: Es mangelt ihnen an Schärfe, Detailgenauigkeit und allgemein an Fotoleistung. Leider ist die Akkulaufzeit nicht überzeugend. Sie kommen zwar über einen ganzen Tag – wenn Sie aber mehrere Stunden ein Video schauen oder 3D-Games spielen, muss das Gerät deutlich früher ans Ladegerät. Immerhin lädt das Redmi Note 13 Pro sehr schnell auf.

von Julian Elison

„Für mich sind die Sicherheit meiner Daten und die Software-Stabilität das A und O – hier können insbesondere iPhones auftrumpfen.“

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Xiaomi Redmi Note 13 Pro können Sie direkt beim Hersteller unter mi.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

OSZAR »