Bilder zu Samsung RL38C776ASR/EG RB7300

Samsung RL38C776ASR/EG RB7300 Test

  • 1 Test
  • Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
  • Stand­ge­rät
  • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 387 l
  • 35 dB

Gut

1,8

Smart und fle­xi­bel nutz­bar mit sehr guter Ener­gie­bi­lanz

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (1,8)

    25 Produkte im Test


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Unser Fazit

Smart und fle­xi­bel nutz­bar mit sehr guter Ener­gie­bi­lanz

Stärken

Schwächen

Der RL38C776ASR/EG RB7300 von Samsung punktet unter anderem mit seiner variabel nutzbaren Inneneinteilung: So können Sie das CoolSelect Fach dank 4 möglicher Temperatureinstellungen als Gefrierzone oder Erweiterung des Kühlbereichs verwenden bzw. zum Auftauen oder als zusätzliches Frischefach. In weiteren Zonen regeln Sie die Feuchtigkeit nach Bedarf oder teilen den Bereich, um nebeneinander Fleisch und Gemüse zu lagern. Flexibel ist außerdem das  Flaschenregal, sodass Sie sowohl 1,5 Liter Flaschen als auch flache Verpackungen unterbringen. Eher durchschnittlich ist die Gefrierleistung mit 8 kg pro Tag - der nur geringfügig größere Kollege schafft hier 13 kg. Vorbildlich fällt dagegen die Energiebilanz aus. Nutzen Sie die Appanbindung, können Sie sogar den Verbrauch und die voraussichtlichen Stromkosten ablesen.

von Marguerita Fuller

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2017.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Samsung RL38C776ASR/EG RB7300 können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

OSZAR »