Bilder zu Ricoh GR IIIx

Ricoh GR IIIx

  • 15 Tests
  • 232 Meinungen

  • 24,8 MP
  • Akku­lauf­zeit (CIPA): 200 Auf­nah­men
  • Sen­sor­for­mat: APS-C

Sehr gut

1,5

Kleine Kamera für ver­sierte Foto­gra­fen

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 05.10.2021
Schnell und kompakt. Kompakte Kamera mit 24,8 Megapixeln, 40-Millimeter-Objektiv und Schnappschussbereitschaft in nur 0,8 Sekunden. Keine Motivprogramme, aber volle kreative Kontrolle. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „sehr gut“ (80,9%); 4 von 5 Sternen

    4 Produkte im Test

    Bildqualität (60 %): 81,8%;
    Geschwindigkeit (20 %): 82,7%;
    Ausstattung und Bedienung (20 %): 76,5%.

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „... Ein integrierter Bildstabilisator sorgt dafür, dass man stets sicher aus der Hand fotografieren kann ... Ihr großer APS-C-Sensor liefert eine Smartphones in vielerlei Hinsicht überlegene Bildqualität und besitzt eine Auflösung von 24 Megapixeln. ...“

    • Erschienen: 17.11.2022 | Ausgabe: 12/2022
    • Details zum Test

    „gut“ (2,1)

    44 Produkte im Test

    Bild mit automatischen Einstellungen (40%): „gut“;
    Bild mit manuellen Einstellungen (10%): „gut“;
    Video (10%): „befriedigend“;
    Sucher und Monitor (10%): „sehr gut“;
    Handhabung (30%): „gut“.

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „Die leichte wie kompakte Ricoh GR IIIx erweist sich als ideale Kamera zum Immer-Dabeihaben, passt sie doch in jede Hemd- und Hosentasche. Ihre lichtstarke Festbrennweite ... ein großer Sensor (24,4 MP, APS-C) und der Bildstabilisator versprechen top Fotos selbst bei wenig Licht ...“

    • Erschienen: 05.01.2022 | Ausgabe: 2/2022
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    • Erschienen: 03.12.2021 | Ausgabe: 1/2022
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (88,7%); 4,5 von 5 Sternen

    „Pro: Ultrakompakt im Hosentaschenformat; Sehr gute Bildqualität; Schneller Autofokus; Extrem schnelle Anschaltzeit.
    Kontra: Lahme Akkulaufzeit, ohne ext. Ladegerät; Nur Full-HD-Video; Display fest verbaut; Sehr teuer: 999 Euro.“

    • Erschienen: 26.11.2021 | Ausgabe: 4/2021
    • Details zum Test

    „hervorragend doppelplus“

    „Alles in allem spielt auch die Ricoh GR IIIx in der Top-Klasse der Kompaktkameras und ist in Sachen Abbildungsleistung und Ausstattung auf dem Level vieler Systemkameras. Für alle, die eine sehr kleine, leistungsstarke Immer-dabei-Kamera mit einem Standardobjektiv suchen, ist die Ricoh GR IIIx eine sehr gute Wahl.“

    • Erschienen: 17.11.2021 | Ausgabe: 12/2021
    • Details zum Test

    54 Punkte

    „Kauftipp (Kompakt)“

    • Erschienen: 03.11.2021 | Ausgabe: 12/2021
    • Details zum Test

    „gut“ (1,6)

    Preis/Leistung: 3,2

    Stärken: kompakte, handliche Abmessungen; bringt wenig Gewicht auf die Waage; tolle Bildqualität mit Augen- und Gesichtserkennung.
    Schwächen: Display lässt sich nicht schwenken oder drehen; Videoqualität könnte besser sein; Akkulaufzeit nur mäßig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „... Bereits bei Offenblende liefert das Objektiv in der Bildmitte die volle Sensorauflösung ... Die beste Leistung zeigt die Kamera bei Blende f/4.0 mit weiterhin voller Sensorauflösung in der Mitte und 91 Prozent in den Ecken. ...“

    • Erschienen: 18.02.2022 | Ausgabe: 3-4/2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    • Erschienen: 07.12.2021 | Ausgabe: 1/2022
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (80,9%); 4 von 5 Sternen

    „Wer eine möglichst kompakte Kamera mit großem Sensor sucht, kommt an Ricohs GR-Serie kaum vorbei. Beide Kameras zusammen decken klassische Brennweiten der Street Photography ab. Zwischenbereiche (35 mm) oder eine leichte Teleerweiterung (50 mm) lassen sich problemlos per Crop realisieren. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 5/2024 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 17.11.2021 | Ausgabe: 12/2021
    • Details zum Test

    Objektiv: 95,5 Punkte

    • Erschienen: 27.09.2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    • Erschienen: 15.06.2022
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: Große Sensor; intuitive Bedienung; schnelles Starten; scharfe DNG-RAW-Bilder.
    Contra: kein Kipp-Bildschirm; schlechte Akkulaufzeit; nervöser Autofokus. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,5 Sterne

232 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
182 (78%)
4 Sterne
21 (9%)
3 Sterne
18 (8%)
2 Sterne
7 (3%)
1 Stern
4 (2%)

4,5 Sterne

232 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Kleine Kamera für ver­sierte Foto­gra­fen

Stärken

Schwächen

Bereits mit der GR III konnte Ricoh bei Kunden und Testern punkten. Die GR IIIx ist jedoch nicht als Nachfolgemodell zu verstehen. In vielen Punkten sind beide Kameras gleich. Eine Abweichung gibt es indessen beim Objektiv. Während die GR III analog zum Kleinbild nämlich 28 Millimeter Brennweite hat, sind es bei der GR IIIx nun 40 Millimeter. Verbaut ist weiterhin ein APS-C-Sensor mit einer Auflösung von 24,8 Megapixeln. Auch die Lichtstärke ist trotz des veränderten Objektivs mit f/2,8 gleich geblieben. Das Gehäuse ist um drei Millimeter tiefer. Das Gewicht ist geringfügig höher, aber mit rund 260 Gramm dennoch kaum der Rede wert. Nach dem Einschalten soll die kompakte Kamera innerhalb von 0,8 Sekunden aufnahmebereit sein - beste Voraussetzungen für Schnappschüsse auf der Straße. Auf Motivprogramme muss der Fotograf jedoch verzichten, dafür hat er volle kreative Freiheit durch manuelle Einstellmöglichkeiten.

von Heike Jestram

Fachredakteurin in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs

OSZAR »