Bilder zu OM System Tough TG7

OM Sys­tem Tough TG7

  • 5 Tests
  • 568 Meinungen

  • 12 MP
  • Akku­lauf­zeit (CIPA): 330 Auf­nah­men
  • Sen­sor­for­mat: 1/2,33"
  • Opti­scher Zoom: 4x

Gut

1,7

Kann ohne Schä­den nass wer­den und fal­len

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 03.01.2024 | Ausgabe: 2/2024
    • Details zum Test

    „sehr gut“

  • ohne Endnote

    9 Produkte im Test

    „... Auf den ersten Blick wirken die Bilder gefällig und fangen realistische Szenen gut ein. Sobald man jedoch ein Stück hineinzoomt, sieht man auch bei niedrigen ISO-Stufen schnell die Schwächen. Die Bilder wirken dann flächig und wenig detailreich. ...“

    • Erschienen: 08.08.2024
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: Kompakt und extrem robust; beeindruckender Makro-Modus.
    Contra: Kleine Tasten; hoher Akkuverbrauch mit GPS. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 11.12.2023
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten, "Recommended"

    • Erschienen: 09.11.2023
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: Helle f/2-Blende bei weitestem Zoom; GPS-Log und Feldsensoren; robuste Bauweise, aber taschenfreundlich.
    Contra: Rückseitiges LCD ist kein Touchscreen; die Bildqualität ist enttäuschend; keine wesentliche Verbesserung gegenüber der TG-6. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

568 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
421 (74%)
4 Sterne
79 (14%)
3 Sterne
17 (3%)
2 Sterne
17 (3%)
1 Stern
34 (6%)

4,4 Sterne

568 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Kann ohne Schä­den nass wer­den und fal­len

Stärken

Schwächen

Die OM System Tough TG7 der OM Digital Solutions erinnert optisch an die Tough TG4, die 2015 noch unter dem Herstellernamen Olympus auf den Markt kam und von mir selbst seitdem gern genutzt wird. In beiden Fällen handelt es sich um stoßfeste und wasserdichte Kameras, die sich hinsichtlich der Abmessungen und der Größe kaum unterscheiden. Ähnlichkeiten gibt es auch bei der Ausstattung.

Beide Modelle verfügen über GPS, können über WiFi mit mobilen Geräten verbunden werden und haben ein drei Zoll großes Display, das nicht berührungssensibel ist. Auch die Brennweite mit 25 bis 100 Millimetern und der Blendenbereich von f/2 bis f/4,9 haben sich nicht geändert.

Marginale Unterschiede gibt es indessen bei der Videoauflösung, der Anzahl der Bilder bei Serienaufnahmen und beim ISO-Bereich. Hier hat die TG7 gegenüber der TG4 eindeutig die Nase vorn, denn sie löst Videos in 4K auf, schafft 20 Serienbilder pro Sekunde und kann maximal auf 12.800 ISO eingestellt werden. Mit rund 550 Euro ist sie leider nicht ganz günstig. Rund 100 Euro lassen sich mit dem Vorgängermodell Olympus Tough TG-6 sparen, das sich hinsichtlich der Features kaum unterscheidet.

von Heike Jestram

Fachredakteurin in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema OM System Tough TG7 können Sie direkt beim Hersteller unter omsystem.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs

OSZAR »