Bilder zu EcoFlow Wave 2

EcoFlow Wave 2 Test

  • 4 Tests
  • Mobile Kli­ma­an­lage
  • Mono­block-​Kli­ma­ge­rät
  • Raum­größe (Flä­che): 10 m²
  • Ent­feuch­tungs­funk­tion

Sehr gut

1,5

Moder­nes Kli­ma­ge­rät mit vier Lademög­lich­kei­ten

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 14.06.2024 | Ausgabe: 14/2024
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Das Wave 2 erledigt den Job zuverlässig und dank Wärmepumpentechnik, Solarunterstützung und zeitgemäßem Kältemittel sogar vergleichsweise umweltfreundlich ... Der Preis von 800 Euro scheint gerechtfertigt, weitere 900 Euro für den optionalen Akku sind allerdings happig ...“

    • Erschienen: 18.08.2024
    • Details zum Test

    89%

    • Erschienen: 26.05.2023
    • Details zum Test

    91 von 100 Punkten; 4,5 von 5 Sternen

    „Gold Award“

    Pro: Flexibler Einsatz; kühlt und heizt zügig; geringe Betriebslautstärke; praktischer Schlafmodus; Betrieb mit Steckdose oder Akku möglich; hohe Verarbeitungsqualität.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 14.06.2023
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: Kühlt und heizt; leistungsfähig im Verhältnis zur Größe; flexibel einsetzbar; leise im Betrieb; sehr gute Akkulaufzeit; größtenteils wartungsfrei; erfordert keine Entleerung dank Schlauchanschluss; kann netzunabhängig arbeiten; intelligente App.
    Contra: Teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Unser Fazit

Moder­nes Kli­ma­ge­rät mit vier Lademög­lich­kei­ten

Stärken

Schwächen

Das Klimagerät von EcoFlow präsentiert sich in einem modernen Look und ist für den mobilen Einsatz konzipiert. Sie können den Monoblock ganzjährig zum Einsatz bringen, im Sommer sorgt er für Erfrischung, im Winter für Wärme. Als Kältemittel kommt das gesundheitlich und ökologisch unbedenkliche Propan Einsatz. Während der Schlafenszeit betreiben Sie das Gerät im Sleep-Modus bei reduzierter Leistung. Der Lärmwert beträgt dann 44 Dezibel und liegt etwas über dem Geräuschpegel einer modernen Gefrierkombination. Bei der Spannungsversorgung haben Sie die Wahl zwischen einem optional erhältlichen Akku, ebenfalls gegen Aufpreis erhältlichen Solar-Panels, dem Anschluss an ein Kfz-Bordnetz oder dem Anschluss an das 220-Volt-Niederspannungsnetz. Umfangreiches Zubehör zum Anschluss eines Abluftkanals sind im Lieferumfang enthalten. Allerdings ist das Gerät dann auch relativ teuer, wie die Testprofis von TrustedReviews meinen.

von Andreas Sackmann

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2015.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema EcoFlow WAVE2 können Sie direkt beim Hersteller unter ecoflow.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

OSZAR »