Bilder zu AEG TR8T70680

AEG TR8T70680 Test

  • 4 Tests
  • 1.307 Meinungen

  • Wär­me­pum­pen­trock­ner
  • 8 kg
  • 64 dB

Gut

1,7

Viele Pro­gramme, beleuch­tete Trom­mel und Auf­fri­sch­op­tion

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,0)

    18 Produkte im Test

  • „gut“ (70%)

    Platz 1 von 10

    Trocknen (45%): „gut“;
    Handhabung (30%): „gut“;
    Umwelteigenschaften (20%): „gut“;
    Sicherheit und Verarbeitung (5%): „sehr gut“.

    • Erschienen: 10.08.2023
    • Details zum Test

    „gut“ (2,0)

  • „gut“ (2,0)

    „Testsieger“

    11 Produkte im Test

    Trocknen (45%): „gut“ (2,0);
    Handhabung (30%): „gut“ (2,1);
    Umwelteigenschaften (20%): „gut“ (1,9);
    Sicherheit und Verarbeitung (5%): „sehr gut“ (1,2).

    Info:  Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe 9/2024 erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich AEGs TR8T70680 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Trockner, wie Trockenleistung oder Wäscheschonung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Trockenleistung

Wäscheschonung

Ausstattung

Bedienung

Lautstärke

Reinigung

Geschwindigkeit

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Trockner überzeugt mit seiner guten Trockenleistung und einer breiten Palette an Programmen für verschiedene Textilien. Die einfache Bedienung sowie die leisen Betriebsgeräusche werden von vielen Nutzern geschätzt. Allerdings gibt es auch kritische Stimmen zu den Ergebnissen bei empfindlicher Wäsche und zur aufwändigen Reinigung des Flusensiebs. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird teilweise als ungenügend angesehen, da einige Nutzer mit den Trocknungsergebnissen unzufrieden sind. Dennoch bleibt der Trockner insgesamt eine beliebte Wahl dank seiner Energieeffizienz und vielseitigen Funktionen, wobei er in einigen Bereichen Verbesserungsbedarf hat.

4,6 Sterne

1.307 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1020 (78%)
4 Sterne
170 (13%)
3 Sterne
39 (3%)
2 Sterne
26 (2%)
1 Stern
52 (4%)

4,6 Sterne

1.307 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Viele Pro­gramme, beleuch­tete Trom­mel und Auf­fri­sch­op­tion

Stärken

Schwächen

AEG bietet Ihnen bei diesem Wärmepumpentrockner zahlreiche Programme und Optionen für bis zu 8 kg Wäsche. Durch die „AbsolutCare“- Technologie schonen Sie außerdem empfindlichere Teile, schützen Wolle vor dem Einlaufen oder erhalten die wasserabweisenden Eigenschaften von Outdoor-Kleidung. Sensoren sorgen für eine gleichmäßige Verteilung der Wärme, was durch die Reversierautomatik noch unterstützt wird. Die Stiftung Warentest bestätigt gute Trocknen-Ergebnisse. Um Falten vorzubeugen oder Wäsche aufzufrischen, gibt es eigene Zusatzfunktionen. Wollen Sie den Trockner über Nacht laufen lassen, können Sie die Geräuschentwicklung reduzieren. Die Trommel ist mit LED beleuchtet, sodass keine Socke verloren geht. Mit derzeit rund 1.000 Euro Anschaffungspreis ist das Modell zwar kein Schnäppchen, sollte sich durch die gute Energiebilanz und Ausstattung dennoch lohnen. Die bisherigen Nutzerinnen und Nutzer äußern sich sehr zufrieden und auch bei den Fachmagazinen punktet der Trockner hoch: Testsieg bei der Stiftung Warentest 2023!

von Marguerita Fuller

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2017.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema AEG TR8T70680 können Sie direkt beim Hersteller unter aeg.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

OSZAR »