In dieser von unserer unabhängigen Redaktion erstellen Liste finden Sie die derzeit besten NAS-Gehäuse für vier Festplatten. Durchschnittlich werden die Produkte mit Note 1,8 bewertet. Aktuelles Spitzenprodukt ist Synology DiskStation DS918+ (4GB RAM).

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 27 weitere Magazine

NAS-Gehäuse für vier Festplatten Bestenliste

Beliebte Filter: Neuester Testbericht

66 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    NAS-Server im Test: DiskStation DS918+ (4GB RAM) von Synology, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Synology DiskStation DS918+ (4GB RAM)

    • Lauf­werks­schächte: 4
    • RAM: 4 GB
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    NAS-Server im Test: DiskStation DS423+ von Synology, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Synology DiskStation DS423+

    • Lauf­werks­schächte: 4
    • RAM: 2 GB
    Schnel­les NAS mit weni­gen Neue­run­gen
  • 3
    NAS-Server im Test: Disk Station DS923+ von Synology, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Synology Disk Station DS923+

    • Lauf­werks­schächte: 4
    • RAM: 4 GB
    Leis­tungs­fä­hige NAS zum fai­ren Preis
  • 4
    NAS-Server im Test: Turbo Station TS-464-4G von Qnap, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Qnap Turbo Station TS-464-4G

    • Lauf­werks­schächte: 4
    • RAM: 4 GB
    Viel­sei­ti­ger NAS nicht nur für zu Hause
  • 5
    NAS-Server im Test: DiskStation DS418 von Synology, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Synology DiskStation DS418

    • Lauf­werks­schächte: 4
    • RAM: 2 GB
    Leis­tungs­star­kes NAS für das Heim und das Büro
  • 6
    NAS-Server im Test: NASync DXP4800 Plus von Ugreen, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Ugreen NASync DXP4800 Plus

    • Lauf­werks­schächte: 4
    • RAM: 8 GB
    Viel­ver­spre­chen­des, aber noch nicht zu Ende opti­mier­tes NAS
  • 7
    NAS-Server im Test: DiskStation DS920+ von Synology, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Synology DiskStation DS920+

    • Lauf­werks­schächte: 4
    • Spei­cher­platz: 0 GB
    • RAM: 4 GB
    Sehr zag­hafte Pro­dukt­pflege, aber immer noch gut
  • 8
    NAS-Server im Test: Turbo Station TS-464-8G von Qnap, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Qnap Turbo Station TS-464-8G

    • Lauf­werks­schächte: 4
    • RAM: 8 GB
    NAS mit hoher Daten­über­tra­gungs­rate
  • 9
    NAS-Server im Test: Lockerstor 4 Gen2 (AS6704T) von Asustor, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Asustor Lockerstor 4 Gen2 (AS6704T)

    • Lauf­werks­schächte: 4
    • RAM: 4 GB
    Profi-​NAS mit guten Erwei­te­rungs­mög­lich­kei­ten
  • 10
    NAS-Server im Test: Nimbustor 4 AS5304T von Asustor, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Asustor Nimbustor 4 AS5304T

    • Lauf­werks­schächte: 4
    • RAM: 4 GB
    Kein Lei­se­tre­ter, aber trotz­dem attrak­tiv
  • 11
    NAS-Server im Test: TS-410E von Qnap, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Qnap TS-410E

    • Lauf­werks­schächte: 4
    • RAM: 8 GB
    Umfang­reich aus­ge­stat­te­tes Pre­mium-​NAS für SSDs
  • 12
    NAS-Server im Test: Drivestor 4 Pro (AS3304T) von Asustor, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Asustor Drivestor 4 Pro (AS3304T)

    • Lauf­werks­schächte: 4
    • RAM: 2 GB
    Ein­fa­cher Netz­werk­spei­cher mit viel Platz
  • 13
    NAS-Server im Test: F4-424 Max von TerraMaster, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    TerraMaster F4-424 Max

    • Lauf­werks­schächte: 4
    • RAM: 8 GB
    Leis­tungs­fä­hige NAS zum Pre­mium-​Preis
  • 14
    NAS-Server im Test: DiskStation DS420j von Synology, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Synology DiskStation DS420j

    • Lauf­werks­schächte: 4
    • RAM: 1 GB
    Gelun­ge­nes Ein­stei­ger-​NAS
  • 15
    NAS-Server im Test: F4-423 von TerraMaster, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    TerraMaster F4-423

    • Lauf­werks­schächte: 4
    • RAM: 4 GB
    Trotz soli­der Aus­stat­tung den Kon­kur­ren­ten unter­le­gen
  • 16
    NAS-Server im Test: F4-424 von TerraMaster, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    TerraMaster F4-424

    • Lauf­werks­schächte: 4
    • NAS mit Fest­platte(n): Ja
    • RAM: 8 GB
    NAS mit schnel­len Über­tra­gungs­ra­ten und Soft­ware-​Schwä­chen
  • Unter unseren Top 16 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere NAS-Gehäuse für vier Festplatten nach Beliebtheit sortiert. 

  • NAS-Server im Test: Turbo Station TS-432X von Qnap, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Qnap Turbo Station TS-432X

    • Lauf­werks­schächte: 4
    • RAM: 16 GB
  • NAS-Server im Test: NAS Pro von Seagate, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Seagate NAS Pro

    • RAM: 2 GB
  • NAS-Server im Test: DiskStation DS420+ von Synology, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Synology DiskStation DS420+

    • Lauf­werks­schächte: 4
    • Spei­cher­platz: 0 GB
    • RAM: 2 GB
    Erschwing­li­ches 4-​Bay-​NAS mit großem Funk­ti­ons­um­fang
  • NAS-Server im Test: TS-453D-4G von Qnap, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Qnap TS-453D-4G

    • Lauf­werks­schächte: 4
    • Spei­cher­platz: 0 GB
    • RAM: 4 GB
    Profi-​NAS, das auch zu Hause eine gute Figur macht
Neuester Test:
  • Seite 1 von 4
  • Nächste weiter

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu NAS-Server

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche NAS-Gehäuse für vier Festplatten sind die besten?

Die besten NAS-Gehäuse für vier Festplatten laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

OSZAR »