Die Standardgröße für Renn-, Touren- und Cityräder. Auch für E-Bikes erhältlich.
Das Produkt Grand Prix 5000 S TR von Continental führt derzeit unser Ranking mit der Note 1,2 an. Die Liste basiert auf einer unabhängigen Auswertung von Tests und Meinungen und berücksichtigt nur aktuelle Produkte. So sehen Sie sehr schnell, wie gut oder schlecht ein Produkt ist.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 8 weitere Magazine

28-Zoll-Fahrradreifen Bestenliste

Beliebte Filter: Einsatzbereich

  • Gefiltert nach:
  • 28 Zoll
  • Alle Filter aufheben

175 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Fahrradreifen im Test: Grand Prix 5000 S TR von Continental, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Continental Grand Prix 5000 S TR

    • Ein­satz­be­reich: Renn­rad
    Ein Rei­fen, der in allen Dis­zi­pli­nen vorne mit dabei ist
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Fahrradreifen im Test: Marathon Plus Tour von Schwalbe, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Schwalbe Marathon Plus Tour

    • Ein­satz­be­reich: City, E-​Bike, Trek­king
    Auf allen Wegen gut unter­wegs
  • 3
    Fahrradreifen im Test: Grand Prix von Continental, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Continental Grand Prix

    • Ein­satz­be­reich: Renn­rad
    Runde Sache
  • 4
    Fahrradreifen im Test: Pro One Tube von Schwalbe, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Schwalbe Pro One Tube

    • Ein­satz­be­reich: Renn­rad
    Top Fahr­hand­ling, leicht und sport­li­cher als Con­ti­nen­tals „GP 5000“
  • 5
    Fahrradreifen im Test: Marathon von Schwalbe, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Schwalbe Marathon

    • Ein­satz­be­reich: Trek­king
    Bewähr­ter Tou­ren­rei­fen
  • 6
    Fahrradreifen im Test: P Zero Race TT von Pirelli, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Pirelli P Zero Race TT

    • Ein­satz­be­reich: Renn­rad
    Leich­ter Wett­kampfrei­fen mit sat­ter Kur­ven­lage
  • 7
    Fahrradreifen im Test: Marathon Racer von Schwalbe, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Schwalbe Marathon Racer

    • Ein­satz­be­reich: City, E-​Bike, Trek­king
    Schnel­les Gummi für sport­li­che Tou­rer
  • 8
    Fahrradreifen im Test: Ultrasport III Faltreifen von Continental, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Continental Ultrasport III Faltreifen

    • Ein­satz­be­reich: Renn­rad
    Lang­le­bi­ger Rei­fen für Renn­rä­der und E-​Bikes
  • 9
    Fahrradreifen im Test: Ultrasport III Drahtreifen von Continental, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Continental Ultrasport III Drahtreifen

    • Ein­satz­be­reich: Renn­rad
    Soli­der Trai­nings­rei­fen mit guter Kon­trolle bei Nässe
  • 10
    Fahrradreifen im Test: One TLE von Schwalbe, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Schwalbe One TLE

    • Ein­satz­be­reich: Renn­rad
    Rollt gut und bleibt auch bei Regen auf der Stre­cke
  • 11
    Fahrradreifen im Test: Pro One TLE von Schwalbe, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Schwalbe Pro One TLE

    • Ein­satz­be­reich: Renn­rad
    Leich­ter Rei­fen mit hohem Fahr­kom­fort
  • 12
    Fahrradreifen im Test: Venture von WTB, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    WTB Venture

    • Ein­satz­be­reich: Gra­vel/CX
    Macht (fast) alles rich­tig
  • 13
    Fahrradreifen im Test: Marathon E-Plus von Schwalbe, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Schwalbe Marathon E-Plus

    • Ein­satz­be­reich: E-​Bike, Trek­king
    Fürs E-​Bike opti­mier­tes Tou­reng­ummi
  • 14
    Fahrradreifen im Test: Cinturato Velo von Pirelli, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Pirelli Cinturato Velo

    • Ein­satz­be­reich: Renn­rad
    Siche­rer Rei­fen auf nas­sen Stra­ßen, aber mit zähem Roll­ver­hal­ten
  • 15
    Fahrradreifen im Test: X-One Allround von Schwalbe, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Schwalbe X-One Allround

    • Ein­satz­be­reich: Gra­vel/CX
  • 16
    Fahrradreifen im Test: P Zero Race von Pirelli, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Pirelli P Zero Race

    • Ein­satz­be­reich: Renn­rad
    In vie­len Dis­zi­pli­nen vorne mit dabei
  • 17
    Fahrradreifen im Test: GravelKing SK TLC von Panaracer, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Panaracer GravelKing SK TLC

    • Ein­satz­be­reich: Gra­vel/CX
    Falt­rei­fen für schwie­rige Stra­ßen­ver­hält­nisse
  • 18
    Fahrradreifen im Test: P7 Sport von Pirelli, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Pirelli P7 Sport

    • Ein­satz­be­reich: Renn­rad
    In Kur­ven gut zu kon­trol­lie­ren, rollt auf der Gera­den etwas zäh
  • 19
    Fahrradreifen im Test: Corsa N.Ext Tube-Type von Vittoria, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Vittoria Corsa N.Ext Tube-Type

    • Ein­satz­be­reich: Renn­rad
    Liegt sicher in der Kurve
  • 20
    Fahrradreifen im Test: Lithion 3 von Michelin, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Michelin Lithion 3

    • Ein­satz­be­reich: Renn­rad
    Preis­wer­ter und ins­ge­samt ordent­li­cher Schlap­pen mit Vor­liebe für Bum­mel­tou­ren
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere 28-Zoll-Fahrradreifen nach Beliebtheit sortiert. 

  • Seite 1 von 6
  • Nächste weiter

Ratgeber: 28-Zoll-Fahrradreifen

28-​Zoll-​Fahr­rad­rei­fen

28-Zoll-FahrradreifenBei den Reifengrößen hat sich eine merkwürdige Entwicklung vollzogen. Wenn etwa vom 28-Zoll-Fahrradreifen die Rede ist, können ganz unterschiedliche Benennungsphilosophien dahinter stehen. Die Ursache dafür liegt traditionell darin begründet, dass sich seit jeher die unterschiedlichen nationalen Maßsysteme etablieren konnten. Die Zollbezeichnung gibt entweder den Außendruchmesser des Reifens - nicht: des Laufrades – preis und steht entweder im Verbund mit der Reifenbreite in Zoll; oder sie ist mit gleich zwei weiteren, zollbasierten Maßbezeichnungen zu lesen, die Höhe und Breite des Reifens bezeichnen. Ein 28-Zoll-Reifen kann also ganz unterschiedliche Breiten haben. Ein Zahlenverwirrspiel, das den Fachhändler freut und den Einsteiger nervt?


Kurz- und Langformen bei Zollangaben

Ganz genauo sieht es aus. Nicht nur, dass das Hineingrätschen der ETRO (European Tire ans Rim Technical Organisation oder die Europäische Reifen- und Felgen-Sachverständigenorgnaisation) zur Vereinheitlichung der unterschiedlichen Größenangaben nicht viel genützt hat, denn aus Tradition hält die Praxis an ihren Kürzeln für Reifendurchmesser, Breite und gegebenfalls auch der Höhe fest. Noch dazu gibt es bei den Zollbezeichnungen für die Reifenbreite ein Dezimal-Zahl- und ein Dezimal-Bruchmaß. Um am Beispiel eines 28er-Reifens zu bleiben: Es kann einem Käufer ein 28 x 1,50-Zoll-Reifen angeboten werden, ein Modell mit der Kurzform 28 x 1 1/8 Zoll oder mit der Langform 28 x 1 5?8 x 1 1?8 Zoll. Als nähme der Schrecken kein Ende, gibt es für einen ungefähr 28 Zoll durchmessenden Reifen auch noch die französische Maßbezeichnung. Am Beispiel: Bei 700 x 35C bezeichnet die erste Zahl den Außendurchmesser des Reifens, die zweite die Breite – jeweils in Millimeter. Der Buchstabe C wiederum gibt einen Hinweis auf den Reifeninnendurchmesser. Ironischweise sind sämtliche Zahlen im Grunde nur Näherungswerte – man spricht in jedem Fall nur vom „ungefähren“ Außendurchmesser.

ETRO schafft Klarheit bei den Bennennungsphilosophien

Bleibt also nichts anderes übrig, als sich die Unterschiede einzuprägen und grob im Hinterkopf zu behalten, dass 28 × 1,50 Zoll eine völlig andere Größe als 28 × 11/2 Zoll ist und beides daher nicht untereinander austauschbar. Oder man vertraut auf die Fachberatung im Handel und staunt, dass beim Verlangen nach einem „28er-Rad“ ein ambitionierter Auskenner beginnt, über das komplexe Zusammenspiel des Reifeninnendurchmessers mit dem Felgenschulterdurchmesser einerseits und der Reifenbreite mit der Felgenmaulweite andererseits zu schwadronieren. Wer lieber in Ruhe online nach Wegen des Durchblicks sucht – und zum Beispiel auf die Homepage von Schwalbe navigiert - , der erfährt, dass dieser besonders gern breite Reifen baut, die wiederum Einfluss auf die Kompatibilität mit den Fahrradtypen und Rahmen haben. Spätestens dann wird dem Einsteiger bewusst, warum der Durchschnittsradler sich doch lieber am Sprachgebrauch orientiert und auf die Frage, welche Reifengröße er fahre, schweigend auf seine „28er“ zeigt. Erleichterung verschafft ihm am Ende des Tage die Antwort, dass sich 28- und 29-Zöller den gleichen Innendurchmeser von 622 Millimeter teilen und daher auf die gleichen Felgen montiert werden können. ETRO hat also doch seine Berechtigung da sie eindeutige Werte bringt. Beispiel ETRTO 37-662: 37mm ist die Breite und 622mm der Innendurchmesser zum Beispiel eines 28-Zoll-Reifens.

von Sonja Leibinger

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2012.

Zur 28-Zoll-Fahrradreifen Bestenliste springen

Tests

    • MountainBIKE

    • Ausgabe: 4/2025
    • Erschienen:
    • ElektroRad

    • Ausgabe: 8/2024
    • Erschienen:

    Weggefährten

    Testbericht über 22 Trekking & Gravelreifen

    Im Test: Trekking- und Gravelreifen.

    zum Test

    • TOUR

    • Ausgabe: 8/2023
    • Erschienen: 07/2023

    Mit oder ohne?

    Testbericht über 19 Rennradreifen für Wettkampf

    Schlauchlos-Reifen sind leichter, rollen geschmeidiger und sind besser vor Pannen gefeit als Schlauchmodelle. Neue Materialien bringen den „Clincher“ aber wieder zurück auf die Bühne. TOUR hat Wettkampfgummis beider Klassen getestet. On top: Wer hat den schnellsten Zeitfahrreifen?

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fahrradreifen

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle 28-Zoll-Fahrradreifen Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche 28-Zoll-Fahrradreifen sind die besten?

Die besten 28-Zoll-Fahrradreifen laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

OSZAR »