Unsere unabhängige Redaktion stellt die besten Vollverstärker ab 800 Euro in einer übersichtlichen und aktuellen Bestenliste für Sie bereit. Damit Sie sich einen vollständigen und objektiven Überblick über die Qualität eines Produktes verschaffen können, berücksichtigen wir Testergebnisse aus Fachmagazinen und zeigen die Erfahrungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 33 weitere Magazine

Vollverstärker ab 800 Euro Bestenliste

  • Gefiltert nach:
  • Vollverstärker
  • Preis: ab 800 €
  • Alle Filter aufheben

65 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Verstärker im Test: Jazz 80 von Cayin, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Cayin Jazz 80

    • Tech­no­lo­gie: Röhre
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 40 Watt an 4 Ohm
    Röh­ren­ver­stär­ker mit Draht­los-​Bonus
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Verstärker im Test: C700 V2 von NAD, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    NAD C700 V2

    • Tech­no­lo­gie: Hybrid
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 80 Watt an 8 Ohm
    Mit allen Was­sern gewa­schen
  • 3
    Verstärker im Test: Model 40n von Marantz, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Marantz Model 40n

    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 100 Watt an 4 Ohm
    Er ist ein Model und er klingt gut
  • 4
    Verstärker im Test: PMA-1700NE von Denon, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Denon PMA-1700NE

    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 140 Ohm an 4 Ohm
    Ste­reo-​Ver­stär­ker mit Spit­zen­klasse-​DSP und exzel­len­ten Ana­log-​Res­sour­cen
  • 5
    Verstärker im Test: nuConnect ampXL von Nubert, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Nubert nuConnect ampXL

    • Tech­no­lo­gie: Digi­tal
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 340 Watt an 4 Ohm
    Großes Anschluss­an­ge­bot und viele Draht­los-​Schnitt­stel­len, kein HDMI ab Werk
  • 6
    Verstärker im Test: CXA81 Mk II von Cambridge Audio, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Cambridge Audio CXA81 Mk II

    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 80 Watt an 8 Ohm
    Puris­tisch und fle­xi­bel
  • 7
    Verstärker im Test: MA 900 von Magnat, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Magnat MA 900

    • Tech­no­lo­gie: Hybrid
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 200 Watt an 4 Ohm
    Hybrid-​Ver­stär­ker mit viel Kraft und Spiel­freude
  • 8
    Verstärker im Test: Model 60n von Marantz, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Marantz Model 60n

    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 60 Watt an 8 Ohm
    Audio­phi­ler Stre­a­ming-​Ver­stär­ker zum fai­ren Preis
  • 9
    Verstärker im Test: A5 von Arcam, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Arcam A5

    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 50 Watt an 8 Ohm
    Ste­reo-​Voll­ver­stär­ker mit ana­lo­gem und digi­ta­lem Poten­zial
  • 10
    Verstärker im Test: A25 von Arcam, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Arcam A25

    • Tech­no­lo­gie: Hybrid
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 100 Watt an 8 Ohm
    Optisch und tech­nisch ein Lecker­bis­sen
  • 11
    Verstärker im Test: Brio MK7 von Rega, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Rega Brio MK7

    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 50 Watt an 8 Ohm
    Audio­phile Tugen­den im Platz­spar­for­mat
  • 12
    Verstärker im Test: Evo 150 von Cambridge Audio, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Cambridge Audio Evo 150

    • Tech­no­lo­gie: Digi­tal
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 150 Watt an 8 Ohm
    Klang­stark, funk­tio­nell und ele­gant
  • 13
    Verstärker im Test: PM7000N von Marantz, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Marantz PM7000N

    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 60 Watt an 8 Ohm
    Puris­ti­scher Ver­stär­ker für alle hei­mi­schen Geräte
  • 14
    Verstärker im Test: 7000A von Audiolab, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Audiolab 7000A

    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 70 Watt an 8 Ohm
    • WLAN: Ja
    Kräf­tig, klang­stark und auch für grö­ßere Boxen inter­essant
  • 15
    Verstärker im Test: Model M1 von Marantz, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Marantz Model M1

    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 100 Watt an 8 Ohm
    • WLAN: Ja
    Über­zeugt in den wich­tigs­ten Punk­ten
  • 16
    Verstärker im Test: Model 50 von Marantz, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Marantz Model 50

    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 70 Watt an 8 Ohm
    Ver­stärk­ter Ana­log-​Puris­mus
  • 17
    Verstärker im Test: PMA 1600NE von Denon, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Denon PMA 1600NE

    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 140 Watt an 4 Ohm
    Spit­zen­klang im schlan­ken For­mat
  • 18
    Verstärker im Test: S14 von Rotel, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Rotel S14

    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 80 Watt an 8 Ohm
    Edler Auf­bau, star­ker Funk­ti­ons­um­fang
  • 19
    Verstärker im Test: Powernode (2021) von Bluesound, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Bluesound Powernode (2021)

    • Tech­no­lo­gie: Hybrid
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 80 Watt an 8 Ohm
    Kom­pak­ter All­roun­der mit glas­kla­rem Sound
  • 20
    Verstärker im Test: CXA80 von Cambridge Audio, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Cambridge Audio CXA80

    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal (4 Ohm): 120 W
    Klas­si­scher Voll­ver­stär­ker mit tol­ler Aus­stat­tung und neu­tra­lem Klang
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Vollverstärker ab 800 Euro nach Beliebtheit sortiert. 

  • Seite 1 von 4
  • Nächste weiter

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Verstärker

Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle Vollverstärker ab 800 Euro Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche Vollverstärker ab 800 Euro sind die besten?

Die besten Vollverstärker ab 800 Euro laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs

OSZAR »