Bilder zu Toshiba 43LA3B63DGW

Toshiba 43LA3B63DGW

  • 473 Meinungen

  • 43"
  • LCD/LED
  • Full HD

Gut

2,0

Ein­fach nur ein Fern­se­her, aber voll aus­ge­stat­tet

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Toshibas 43LA3B63DGW in den wichtigsten Bewertungskriterien für Fernseher, wie Bildqualität oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Bild

Ton

Hardware-Ausstattung

Smart-Funktionen

Bedienung

Design

Fernbedienung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Fernseher hat sowohl positive als auch negative Aspekte. Die Bild- und Tonqualität werden häufig gelobt und tragen zur Zufriedenheit der Nutzer bei. Jedoch gibt es erhebliche Probleme mit der Bilddarstellung bei bestimmten Inhalten sowie mit der Hardware-Ausstattung, insbesondere in Bezug auf WLAN und App-Nutzung. Auch die Bedienung über die Fernbedienung stößt auf viel Kritik aufgrund von Funktionsschwierigkeiten und Bedienungsproblemen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird unterschiedlich bewertet; einige finden es angemessen, während andere enttäuscht sind. Trotz guter Ausgangsbedingungen gibt es somit mehrere Hindernisse für eine uneingeschränkte Kaufempfehlung für dieses Gerät.

4,0 Sterne

473 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
271 (57%)
4 Sterne
76 (16%)
3 Sterne
42 (9%)
2 Sterne
23 (5%)
1 Stern
61 (13%)

4,0 Sterne

473 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Ein­fach nur ein Fern­se­her, aber voll aus­ge­stat­tet

Stärken

Schwächen

Das Wichtigste am Fernseher Toshiba 43LA3B63DGW ist, dass er bestens ausgestattet ist, aber auf die eigentlich immer genutzt 4K-Auflösung verzichtet. Zu sehen ist das erst, wenn man weniger als 1 Meter vom Bildschirm entfernt sitzt. Also eher ein unrealistisches Szenario. Ansonsten fehlt es dem Gerät an nichts. Das Bild ist ausreichend hell und liegt ansonsten auf dem Niveau vergleichbarer Einsteigergeräte - auch solcher mit 4K-Auflösung. Dafür liegt der Stromverbrauch deutlich unterhalb dieser Konkurrenz.

Mit dem Smart-TV, der Android nutzt, lässt sich so gut wie jeder Streamingdienst nutzen. Das Smartphone oder der Laptop lassen sich sehr einfach koppeln. Auch Smart-Home-Systeme sind kompatibel. Es gibt die Aufnahmefunktion des Fernsehprogramms. Auch Bluetooth ist vorhanden. Nur die Anschlussauswahl könnte üppiger ausfallen. Lediglich dreimal HDMI und zweimal USB sind schnell belegt. Zudem könnten die Lautsprecher gern kraftvoller sein. Das verzeiht man beim Preis von gerade einmal 240 Euro allerdings schnell.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

OSZAR »