Bilder zu Sony XR-65A95L

Sony XR-65A95L Test

  • 5 Tests
  • 65"
  • OLED
  • Ultra HD

Sehr gut

1,1

Mit QD-​​OLED-​​Rie­sen­dis­play -​​ einem der bes­ten über­haupt

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (92 von 100 Punkten)

    12 Produkte im Test

    „Plus: sehr helles, dynamisches Bild; super sattes Schwarz; herausragende Blickwinkelstabilität.
    Minus: Helligkeitsverlust bei hohem Weißanteil.“

    • Erschienen: 05.01.2024 | Ausgabe: 2/2024
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,1)

    Pro: hohe Bildqualität; Dolby Vision und HDR sind unterstützt; sehr guter Klang.
    Contra: hohe Latenz; kein 4K-Auflösung bei der Webcam; teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „sehr gut“ (92 von 100 Punkten)

    35 Produkte im Test

    Info:  Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 9/2024 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „sehr gut“ (92 von 100 Punkten); Referenzklasse

    „Highlight“,„Referenz“,„Testsieger“

    12 Produkte im Test

    „Einen besseren 65-Zoll-Fernseher findet man derzeit kaum. Bildlich und klanglich läuft der Sony 65A95L zur Höchstform auf. Dazu paart das Quantum-Dot-OLED-Display eine üppige Ausstattung mit hohem Bedienkomfort. Das Ergebnis ist ein Fernseher in unserer Referenz-Klasse.“

    • Erschienen: 08.11.2023
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,1)

    Preis/Leistung: „akzeptabel“ (3,5)

    Pro: sehr helle Wiedergabe; HDR und Dolby Vision; Kamera mitgeliefert.
    Contra: die Kamera ist nicht UHD-Fähig; Verzögerung bei Spiele; sichtbare Farbsäume bei naher Betrachtung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Unser Fazit

Mit QD-​OLED-​Rie­sen­dis­play -​ einem der bes­ten über­haupt

Stärken

Schwächen

Rundum einer der faszinierendsten, zugleich äußerlich schönsten Ultra-HD-Riesenfernseher. Zunächst wegen dem frisch verbesserten QD-OLED-Panel mit einem Diagonalenmaß von 164 Zentimetern. Jetzt noch heller, die Eigenschaften von Quantum-Dot-Technologie und selbstleuchtender Pixel genial verbindend. Die Wiedergabe von Farben und Kontrasten hat gefühlt überirdisches Potential, ausschöpfbar dank der „menschenartigen“ AI-Bildsignalverarbeitung des Cognitive Processor XR. Bei sämtlichen Arten von Content, bei der Umsetzung von Hochkontrast-Effekten wie jenen von dynamischem Dolby Vision. Und bei Games. Sensoren ermöglichen es, für Optimierungen die Lichtverhältnisse am Aufstellort zu berücksichtigen, eine als Zubehör erhältliche Kamera kann Daten etwa zur Zuschauenden-Sitzposition auswertbar machen. AI verhilft auch dem virtuellen 3D-Raumklang mit Bildschirm-Einbeziehung und Dolby-Atmos-Höhendimension zu mehr subjektiver Sinnlichkeit. Für die SmartTV-Ebene setzt der Hersteller auf die absurden Content-Streaming-, Smart-Home- sowie Sprachsteuerungs-Ressourcen von Google TV.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Sony XR-65A95L können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

OSZAR »