Bilder zu Sony K-65XR80

Sony K-65XR80 Test

  • 3 Tests
  • 72 Meinungen

  • 65"
  • OLED
  • Ultra HD

Gut

1,6

Exzel­len­tes Bild, nahezu voll­stän­dige Aus­stat­tung

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 24.05.2024
Oberklasse-TV. Kraftvolle Farben, scharfe Inhalte und flüssige Bildfolgen: Beim Bild bleiben keine Wünsche offen. Das gilt mit ganz leichter Einschränkung auch für die Ausstattung: Twin-Tuner, Gaming-Funktionen, umfangreiches Smart-TV und bis auf HDR10+ fast volle HDR-Unterstützung. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 06.09.2024 | Ausgabe: 10/2024
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,4)

    Pro: hoch qualitative und sehr helle Bildwiedergabe; hohe DCI-P3-Farbraum-Abdeckung; sehr guter Klang.
    Contra: die Entspiegelung lässt zu wünschen übrig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 16.07.2024
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,4)

    Preis/Leistung: „akzeptabel“ (3,1)

    Pro: gute Qualität der Bildwiedergabe; kräftiger Klang; Twin-Tuner an Bord; relativ niedriger Stromverbrauch.
    Contra: HDR10+ ist nicht unterstützt; Bildqualität ab Werk; nur 2 HDMI 2.1. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 02.07.2024
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (9,2 von 10 Punkten)

    Pro: hohe Bildqualität mit vielen Details; optimal für Gaming geeignet; unkomplizierte Handhabung, auch per App; üppige App-Auswahl.
    Contra: ziemlich schriller Sound bei den Höhen; teilweise Artefakte bei Zwischenbildberechnung; manchmal etwas unsauber bei dunklen Szenen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,3 Sterne

72 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
54 (75%)
4 Sterne
5 (7%)
3 Sterne
5 (7%)
2 Sterne
2 (3%)
1 Stern
6 (8%)

4,3 Sterne

72 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Exzel­len­tes Bild, nahezu voll­stän­dige Aus­stat­tung

Stärken

Schwächen

Sonys K-65XR80 kommt mit einer Bilddiagonale von 65 Zoll respektive 165 Zentimetern. Inhalte auf diesem Display erzielen eine eindrucksvolle, fast schon kinoartige Wirkung. Das Bild selbst kommt sehr scharf rüber (4K-Auflösung), punktet mit realistischem Schwarz, knackigen Farben, intensiven Kontrasten (OLED-Technik) und flüssigen Bildfolgen (100 Hz Bildwiederholrate). Optimale Grundvoraussetzungen für starke Hochkontrastwiedergaben, hier in den Standards HDR10, HLG und Dolby Vision unterstützt. Kleines Minus zwar, dass HDR10+ nicht an Bord ist, was aber dadurch aufgewogen wird, dass sein hier angebotenes Pendant Dolby Vision viel stärker verbreitet ist.

Via Android-TV haben Sie Zugriff auf alle wichtigen Streaming-Portale, darunter Netflix, Prime Video oder Disney+. Darüber hinaus steht der Google Play Store bereit, der den Download einer Vielzahl weiterer Anwendungen erlaubt. Gaming-Features sind ebenfalls mit von der Partie: ALLM versetzt den Fernseher direkt beim Start der Konsole in den latenzniedrigen Gaming-Modus, VRR merzt Bildfehler aus. Dank PVR und Twin Tuner ist der Fernseher in der Lage eine TV-Sendung auf ein USB-Medium aufzuzeichnen, während ein anderes TV-Programm läuft. Der Klang kann sich hören lassen und ist satt genug für TV-Alltag.

von Thomas Vedder

„Was macht einen guten Fernseher aus? Ein starkes Bild ist der Kuchen, Smart-TV und Extras das Sahnehäubchen, der satte Klang die Kirsche.“

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Sony K-65XR80 können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

OSZAR »