Bilder zu Sharp HT-SBW202

Sharp HT-​SBW202 Test

  • 7 Tests
  • 123 Meinungen

  • Sound­bar-​Sub­woofer-​Set
  • 2.1-​Sys­tem

Gut

1,9

Viel­sei­tig­keit für fast alle Gele­gen­hei­ten

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 15.10.2021
Vielseitige Verbindungsmöglichkeiten. Eine Soundbar mit vielseitigen Anschlussmöglichkeiten, geringem Strombedarf und guter Musikleistung. Kann jedoch nicht mit größeren Stereoanlagen mithalten. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 25.03.2022 | Ausgabe: 4/2022
    • Details zum Test

    4 von 5 Punkten

    „Das Audiosystem ist schnell einsatzbereit und bietet für das Einsteigersegment wirklich guten Sound. Die schicke Kombi aus Soundbar und Wireless-Subwoofer eignet sich für alle, die weder Sprachsteuerung noch Multiroom-Features benötigen, sondern einfach nur das flache Klangbild ihres Patschenkinos günstig aufpimpen wollen.“

    • Erschienen: 04.03.2022 | Ausgabe: 4/2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Dank der einfachen Installation, der guten Verarbeitung und des ausgewogenen Klangbilds hat sich die Sharp Soundbar HT-SBW202 unsere Preis-Leistungs-Empfehlung redlich verdient.“

    • Erschienen: 28.02.2022
    • Details zum Test

    „sehr gut“; Einstiegsklasse

    Preis/Leistung: „überragend“, „Preistipp“

    Pro: schickes Aussehen; sehr gute Verarbeitung; drahtloser Subwoofer; gutes Bassfundament; einfache Bedienung; gute Ausstattung; sehr attraktives Preisschild.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „befriedigend“ (3,3)

    Platz 6 von 6

    • Erschienen: 07.04.2022
    • Details zum Test

    „ausgezeichnet“

    Pro: gute Verarbeitungsqualität; lebendige und kraftvolle Wiedergabe; ordentliche Raumdarstellung; präzise und pegelfeste Bässe; Bluetooth; sehr fairer Preis.
    Contra: schlechte Auflösung des Displays; Dolby und DTS sind nicht unterstützt; kein WLAN bzw LAN. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 25.02.2022 | Ausgabe: 3/2022
    • Details zum Test

    „gut“ (84,9%)

    • Erschienen: 26.05.2022
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: Erschwinglicher Preis; guter, ausgewogener Klang; anständige Bluetooth-Leistung; einfach zu bedienen.
    Contra: Das Display ist schwierig abzulesen; keine immersive Audio-Unterstützung, falls Sie das wünschen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Sharps HT-SBW202 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Soundbars, wie Klangqualität oder Ausstattung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Klangqualität

Einrichtung

Bedienung

Ausstattung

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die meisten Rezensenten sind mit der Klangqualität und Einrichtung der Soundbar zufrieden. Besonders beeindruckend ist der klare Sound und kräftige Bass. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird als gut angesehen. Einige negative Punkte werden jedoch in Bezug auf die Fernbedienung und Bedienungsanleitung genannt. Insgesamt scheint die Soundbar eine gute Wahl für Musik- und Filmgenuss am PC zu sein, solange man mit den genannten Mängeln leben kann.

4,2 Sterne

123 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
72 (59%)
4 Sterne
27 (22%)
3 Sterne
11 (9%)
2 Sterne
5 (4%)
1 Stern
8 (7%)

4,2 Sterne

123 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Viel­sei­tig­keit für fast alle Gele­gen­hei­ten

Stärken

Schwächen

Die Soundbar Sharp HT-SBW202 kann im Wohnzimmer fast alles abspielen. Während HDMI und optischer Digitaleingang sich bestens für den Anschluss des Fernsehers eignen, kann ein analoges Abspielgerät wie CD- oder Kassettenspieler per Klinke angeschlossen werden. Via Bluetooth wird Musik vom Smartphone gestreamt. Das lässt den fehlenden Internetzugang fast vergessen. Sogar per USB-Stick spielt die Soundbar Musik, allerdings erkennt der Anschluss nur Stick bis 32 Gigabyte. Beim Aufbau dürfte sich das fehlende Kabel zwischen Bar und Subwoofer positiv bemerkbar machen. Strom benötigt der Basswürfel natürlich trotzdem. Insgesamt hält sich der Strombedarf des Gesamtsystems jedoch in Grenzen. So wirken auch die angeblich 200 Watt Musikleistung etwas zu hoch gegriffen. Trotzdem schafft es die Anlage, die allermeisten Lautsprecher am Fernseher deutlich zu übertreffen. Mit einer größeren Stereoanlage kann sie aber nicht mithalten.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs

OSZAR »