Bilder zu Samsung Galaxy Z Fold5

Samsung Galaxy Z Fold5 Test

  • 17 Tests
  • 193 Meinungen

  • 7,3"
  • OLED
  • 4400 mAh
  • 5G

Sehr gut

1,5

Nischen-​​Smart­phone mit begrenz­ter Lebens­dauer

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 08.08.2023
Innovative Weiterentwicklung. Trotz bemerkenswerter Weiterentwicklungen bleibt das faltbare Smartphone mit Schwachstellen wie hoher Preis, hohes Gewicht und Anfälligkeit für Display-Defekte zurück. Der fehlende S-Pen trotz hohem Preis ist enttäuschend. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

  • Galaxy Z Fold5 (256 GB)

    Galaxy Z Fold5 (256 GB)

  • Galaxy Z Fold5 (512 GB)

    Galaxy Z Fold5 (512 GB)

  • Galaxy Z Fold5 (1 TB)

    Galaxy Z Fold5 (1 TB)

Nachfolgeprodukt: Galaxy Z Fold6

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 23.11.2023 | Ausgabe: 12/2023
    • Details zum Test

    „gut“ (1,9)

    „Testsieger“

    25 Produkte im Test
    Getestet wurde: Galaxy Z Fold5 (256 GB)

    • Technikfaultier
    • 395.000 Abonnenten
    • Erschienen: 02.10.2023
    • Zum Test

    ohne Endnote

  • „sehr gut“ (439 von 500 Punkten)

    Preis/Leistung: „mangelhaft“, „Kameraqualität: überragend“

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: Galaxy Z Fold5 (256 GB)

  • Note:1,3

    12 Produkte im Test
    Getestet wurde: Galaxy Z Fold5 (512 GB)

    Plus: sehr gute Performance; schöner Bildschirm; sehr gute Kamera.
    Minus: Akku könnte noch ein kleines bisschen ausdauernder sein.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 28.09.2023 | Ausgabe: 10/2023
    • Details zum Test

    98 Punkte

    Getestet wurde: Galaxy Z Fold5 (256 GB)

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: Galaxy Z Fold5 (256 GB)

  • „hervorragend“ (94%)

    Preis/Leistung: „genügend“

    Platz 1 von 2

    „Pros: pfeilschnelle Performance; exzellente Verarbeitung; hervorragende Bildqualität.
    Cons: nicht staubdicht; etwas klobig.“

    • Erschienen: 22.08.2023
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (89%)

    Getestet wurde: Galaxy Z Fold5 (256 GB)

    Stärken: tolle OLED-Displays; wertige Haptik; einfache Stiftbedienung; langjährige Update-Garantie; schneller Chipsatz.
    Schwächen: Chipsatz wird gedrosselt; kein Wi-Fi 7; klobig und schwer; kein Netzteil dabei. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • mobiFlip
    • 34.100 Abonnenten
    • Erschienen: 09.08.2023
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Plus: super Bildschirm; schöne Kameraqualität; äußerst durchdachte, hervorragende Software.
    Minus: Haptik ist im Vergleich zur Konkurrenz Geschmackssache.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: Galaxy Z Fold5 (256 GB)

    • Erschienen: 04.08.2023
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,3)

    Getestet wurde: Galaxy Z Fold5 (512 GB)

    Stärken: Top-Hardware; gelungene Falttechnik; die schnelle arbeitenden OLED-Bildschirme sind hervorragend; sehr gute Kameras; sehr gute Akkulaufzeit.
    Schwächen: kleiner Außenbildschirm; mäßige Fotoqualität der inneren Frontkamera; wenig Veränderungen zum Vorgänger. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 26.07.2023
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Plus: hochwertig verarbeitetes Gehäuse; ausdauernder Akku; super Kameraqualität; überzeugende Performance.
    Minus: etwas veraltetes Design; langsamer Ladevorgang; keine Aufbewahrung für den Eingabestift; wird unter Vollast sehr warm; hoher Preis.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 21.08.2023
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: dünner und leichter; verbesserte Akkulaufzeit und Leistung; praktische neue Softwarefunktionen.
    Contra: höherer Preis; gleiche Kameras wie im letzten Jahr; der S-Pen ist nicht im Lieferumfang. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 10.08.2023
    • Details zum Test

    4,6 von 5 Sternen

    • Erschienen: 09.08.2023
    • Details zum Test

    86 von 100 Punkten

    Pro: neues Flex-Scharnier; keine Lücke mehr; verbesserte Performance; zusätzliche Multitasking-Gesten; tolle Akkulaufzeit; hellerer Hauptbildschirm.
    Contra: sehr teuer; S-Pen nicht im Lieferumfang; unveränderte Kameras; immer noch recht sperrig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Samsungs Galaxy Z Fold5 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Smartphones, wie Displayqualität oder Akku? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Leistung

Kamera

Bedienung

Akku

Design

Konnektivität

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Das Smartphone hat viele positive Eigenschaften wie ein großes und hochwertiges Display, eine leistungsstarke Performance und ein ansprechendes Design. Die Preis-Leistung wird ebenfalls positiv bewertet. Allerdings gibt es einige negative Punkte wie das Risiko von Materialfehlern beim Aufklappen sowie negative Erfahrungen mit dem Kundenservice von Samsung und hohen Reparaturkosten im Verhältnis zum Kaufpreis. Insgesamt scheint das Smartphone dennoch eine gute Wahl zu sein, wenn man bereit ist, potenzielle Probleme in Kauf zu nehmen.

4,5 Sterne

193 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
37 (19%)
4 Sterne
2 (1%)
3 Sterne
2 (1%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
5 (3%)

4,5 Sterne

147 Meinungen bei Cyberport lesen

4,3 Sterne

46 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Nischen-​Smart­phone mit begrenz­ter Lebens­dauer

Stärken

Schwächen

Die fünfte Generation von Samsungs Falt-Smartphone ist hier. Wie auch in der vierten Generation setzt Samsung auf eine zaghafte Weiterentwicklung des bewährten Konzepts.

Das faltbare Smartphone bietet ein extragroßes Innendisplay mit 7,6 Zoll, das sich für Multitasking mit mehreren Apps zugleich anbietet oder auch Medienkonsum im komfortablen Großformat ermöglicht.

Das Außendisplay misst 6,2 Zoll und entspricht somit zumindest auf dem Papier einem regulären Smartphone-Bildschirm. Allerdings ist es sehr schmal, was beim Tippen von Texten zu Problemen führen kann und bei diversen Apps zu Darstellungsproblemen führt.

Galaxy Z Fold 5 Scharnier Der Klappmechanismus schließt nun endlich ohne Lücke ab. (Bildquelle: samsung.com)

Im geschlossenen Zustand schließt das Z Fold 5 nun endlich lückenlos ab. Dadurch ist das Gehäuse etwas dünner und das Display minimal besser geschützt. Das Z Fold 5 ist dennoch nicht hosentaschentauglich und bringt mit über 250 g immer noch ziemlich viel Gewicht auf die Waage.
Das Innenleben des Z Fold 5 wird jetzt vom Qualcomm Snapdragon 8 Gen2 befeuert, der in einem Großteil aller Highend-Handys von 2023 seinen Dienst verrichtet. Die Performance ist auch trotz des Pixel- und Bildflächen-Überflusses tadellos. Die Energieeffizienz ist zudem gestiegen, wodurch das Z Fold 5 jetzt zuverlässiger durch den Tag kommt, auch wenn man öfter zum Gerät greift.

An den Kameras ändert sich im Vergleich zum Z Fold 4 nichts. Selbst die zuvor für ihre schlechte Bildqualität kritisierte Unter-Display-Kamera im Hauptbildschirm bleibt unverändert. Die restlichen Kameras arbeiten etwa auf dem Niveau des ehemaligen Flaggschiff-Smartphones Samsung Galaxy S22+. Ein Upgrade auf die Kameratechnik des S23 wäre angemessen gewesen.

Selbst für die günstigste Version mit 256 GB Speicher werden zum Marktstart bereits über 1.800 Euro fällig. Zum Vergleich: Selbst das Premium-Smartphone Apple iPhone 14 Pro Max mit dem notorisch teuren maximalem 1-TB-Speicherausbau ist günstiger. Es ist enttäuschend, dass Samsung nicht wenigstens ihren eigenen digitalen Bedienstift S-Pen beilegt, der wunderbar mit dem Z Fold 5 harmoniert und den Einsatzbereich des Geräts erweitert.

Galaxy Z Fold 5 S-Pen Der S-Pen-Bedienstift macht das Z Fold 5 zum mobilen Zeichentablett – leider muss er separat gekauft werden. (Bildquelle: samsung.com)

Kein Kauf für die Ewigkeit: Die Anfälligkeit für Defekte bleibt bestehen

Das wohl größte Problem an Foldable-Smartphones ist auch in der fünften Iteration des Z Fold nicht gelöst: Das biegbare Display ist selbst bei sorgsamem Umgang anfällig für Defekte. So gab es im Netz kürzlich eine ganze Welle an Beschwerden über das Galaxy Z Fold 3, dessen Display nach Ablauf der Garantiefrist besonders häufig zu Brüchen neigt – vermutlich weil die Weichmacher im Kunststoff ihre Wirkung verlieren und das Material durch die anhaltende Belastung spröde wird. Die Schutzfolie über dem Display franst zudem schnell aus. Es deutet wenig darauf hin, dass sich dieses Problem nicht beim Z Fold 4 und auch beim Z Fold 5 wieder auftreten wird.

Samsung gewährt eine 24-monatige Garantie, die angesichts des Premium-Preises und der hohen Wahrscheinlichkeit für Defekte kurz erscheint. Samsungs Reparaturservice ist zudem durch die große Verbreitung ihrer Geräte chronisch überlastet, weshalb die Wahrscheinlichkeit besteht, dass Sie im Garantiefall lange auf die Reparatur warten müssen.

Außerhalb der Garantiezeit berechnet Samsung den Erfahrungen der Käuferinnen und Käufer zufolge für die Reparatur des Displays bei der Galaxy-Fold-Reihe zwischen 700 und 800 Euro.

von Gregor Leichnitz

„Das Preis-Leistungs-Verhältnis steht für mich im Fokus. Sparfuchs-Tipp: Schauen Sie sich die günstiger gewordenen Topmodelle des Vorjahres an.“

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Samsung Galaxy Z Fold5 können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

OSZAR »