Bilder zu Samsung Galaxy Z Flip 5G

Samsung Galaxy Z Flip 5G Test

  • 4 Tests
  • 260 Meinungen

  • 6,7"
  • OLED
  • 3300 mAh
  • 256 GB
  • 5G

Gut

2,2

Sinn­volle Pro­dukt­pflege mit neuem 5G-​​Chip­satz

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 24.11.2020
Innovative Fortsetzung. Neuer Chipsatz, gleichbleibendes Design: Das Klapphandy überzeugt mit verbesserter Performance und 5G-Kompatibilität. Trotz höherem Energieverbrauch durch 5G bleibt die Akkulaufzeit ausreichend. Hoher Preis und zerbrechlichere Bauform sind jedoch Kritikpunkte. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukte: Galaxy Z Flip4Galaxy Z Flip6

Im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (418 von 500 Punkten)

    Preis/Leistung: „mangelhaft“, „Kameraqualität Weitwinkel: überragend“

    2 Produkte im Test

    • Erschienen: 29.10.2021 | Ausgabe: 11/2021
    • Details zum Test

    4 von 5 Punkten

  • „ausreichend“ (3,7)

    56 Produkte im Test

    • Erschienen: 16.12.2020
    • Details zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    Pro: gelungenes Faltkonzept; Langlebigkeit des Design; schöner Splitscreen-Nutzeroberfläche; robust wirkende Haptik.
    Contra: unglaublich teuer; das Cover Display ist winzig; klassische Kinderkrankheiten eines Modells der ersten Generation. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,1 Sterne

260 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
158 (61%)
4 Sterne
44 (17%)
3 Sterne
28 (11%)
2 Sterne
10 (4%)
1 Stern
20 (8%)

4,1 Sterne

259 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Sinn­volle Pro­dukt­pflege mit neuem 5G-​Chip­satz

Stärken

Schwächen

Nicht einmal ein Jahr ist seit der Veröffentlichung des ersten Samsung Galaxy Z Flip vergangen und schon geht es mit der 5G-Variante in die nächste Runde. Von außen betrachtet hat sich wenig geändert. Abgesehen von neuen Farben bleibt Samsung beim bewährten Design. Das Klapp-Scharnier macht einen stabilen Eindruck, aber es ändert nichts an der Tatsache, dass es sich hier schon rein konzeptionell um eine zerbrechlichere Bauform als bei gewöhnlichen Barren-Handys handelt. Bei Preisen von rund 1.500 Euro ist das ein starkes Argument gegen den Kauf.

Neu hingegen ist der Chipsatz. Während bei der ersten Generation noch ein etwas älterer Chipsatz eingesetzt worden ist, gibt es nun dieselben neuen Chips wie in der Premium-Klasse Samsung Galaxy S20. Wie der Name schon suggeriert, funkt das Gerät nun auch im neuen 5G-Mobilfunknetz. Das kostet erfahrungsgemäß mehr Energie als LTE, was unweigerlich die Aufmerksamkeit auf den mit 3.300 mAh nicht gerade groß bemessenen Akku lenkt. Die Akkulaufzeiten sind nicht gerade überwältigend, aber auch bei der 5G-Variante ausreichend. Der energieeffizientere Chipsatz gleicht den Mehrverbrauch offenbar gut aus. Unverändert bleiben unterdessen die Kameras und das Display: Die Kameras sind solide, kommen aber nicht an die Galaxy-S20-Kameras heran und das OLED-Display ist weiterhin sehr ansehnlich.

von Gregor Leichnitz

„Das Preis-Leistungs-Verhältnis steht für mich im Fokus. Sparfuchs-Tipp: Schauen Sie sich die günstiger gewordenen Topmodelle des Vorjahres an.“

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternative

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Samsung Galaxy Z Flip 5G können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

OSZAR »