Bilder zu Rotel RA-1592MKII

Rotel RA-​1592MKII Test

  • 2 Tests
  • 1 Meinung

  • Voll­ver­stär­ker
  • Tran­sis­tor
  • Anzahl der Kanäle: 2

ohne Endnote

Noch bes­ser als sein Vor­gän­ger

Unser Fazit 11.06.2021
Überzeugende Klangqualität. Bemerkenswerte Klangverbesserung mit Unterstützung für Roon und MQA-Dateien. Drahtloses Bluetooth im Standard aptX, optimierte Signalwege und Stromversorgung, mit beeindruckender Leistung bis zu 470 Watt. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 11.02.2022 | Ausgabe: 3/2022
    • Details zum Test

    Klangurteil: 115 Punkte

    Preis/Leistung: „überragend“, „Highlight“

    „Mit 2x367 Watt Sinusleistung ist der RA-1592MKII ein wahrer Vollverstärker- Kraftprotz, der allen Lautsprechern zu tollem Klang verhilft. Er bietet eine umfangreiche, konventionelle Ausstattung. Streaming ist nicht vorgesehen, dafür braucht es Extra-Lösungen. Der Preis von 2700 Euro erscheint für den Boliden aber angemessen.“

    • Erschienen: 09.06.2021 | Ausgabe: 7/2021
    • Details zum Test

    Klang-Niveau: 81%

    Preis/Leistung: „überragend“ (5 von 5 Sternen)

    „Sehr leistungsstarker und mit DAC/Phono-MM üppig ausgestatteter Vollverstärker der bezahlbaren Spitzenklasse, der gegenüber dem schon exzellenten Vorgänger insbesondere digital nochmal aufgewertet wurde und sehr gut klingt. Preistipp in dieser Klasse.“


Kun­den­mei­nun­gen

5,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
1 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Benutzer

    Ein wirklich guter Verstärker

    • Vorteile: gute Leistung, guter Klang
    • Ich bin: Audiophil
    Nach langer Sucherei etschied ich mich für diesen Verstärker. Ausschlaggebend war das Budget als auch die Klangregelung, auf die ich nicht verzichten wollte.
    Dann kam die Überraschung, auch im Bypass-Modus ein wirklich überzeugender Klang. Wenn nicht gerade eine etwas zu helle Aufnahme einer CD die Zuschaltung erforderlich machte, was leider vorkommt, ist die Klangregelung tatsächlich nicht erforderlich. Nicht einmal meinen Subwoofer benötige ich nun dringend mehr. Absolut überzeugende Qualität zu einem akzeptablen Preis.
    Antworten

Unser Fazit

Noch bes­ser als sein Vor­gän­ger

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Rotel hat den RA-1592 „dezent“ überarbeitet, herausgekommen ist der RA-1592MKII. Auffälligste Neuerung: Die D/A-Wandlung übernimmt nun ein Chip von Texas Instruments, der für 32 Bit/384 kHz ausgelegt ist, Roon unterstützt und MQA-Dateien akzeptiert. Drahtlos via Bluetooth klappt es jetzt auch im Standard aptX, also ohne nennenswerten Qualitätsverlust. Laut „STEREO“ wurden weitere Bauteile optimiert, darunter die Signalwege und die Stromversorgung. Auch an Kraft mangelt es nicht – dauerhaft stellt der Bolide knapp 400 Watt an vier Ohm, kurzfristig sogar bis zu 470 Watt bereit, rund zehn Prozent mehr als sein Vorgänger. Im Hörtest zeigt sich: Das neue Modell klingt enorm vollmundig und zugleich wunderbar transparent. Um „Nuancen besser“ als das alte, so die Einschätzung der Experten. Etwas Besseres werden Sie in dieser Preisklasse schwer finden.

von Jens Claaßen

„Es gibt keinen Verstärkerklang! Diesen Satz liest man immer wieder – und genauso oft wird er dementiert.“

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Rotel RA-1592MKII können Sie direkt beim Hersteller unter rotel.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs

OSZAR »