Bilder zu Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon

Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon Test

  • 9 Tests
  • 5.212 Meinungen

  • Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
  • 980 g

Sehr gut

1,5

Star­kes Leicht­ge­wicht

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 08.02.2016
Mobiler Alleskönner. Leicht, stabil und vielseitig: Dieses Reisestativ bietet hohe Traglast, Flexibilität und kommt mit umfangreichem Zubehör. Ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis rundet das Paket ab. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (4,5 von 5 Sternen)

    „Preistipp“

    6 Produkte im Test

    Handhabung (30%): 4 von 5 Sternen;
    Verarbeitung (15%): 5 von 5 Sternen;
    Stabilität (30%): 5 von 5 Sternen;
    Funktionsumfang (25%): 4 von 5 Sternen.

  • „gut“ (78,8 von 100 Punkten) 3,5 von 5 Sternen

    „Highlight“

    Platz 7 von 8

    „... Eine Dämpfung der niederfrequenten Schwingung ist fast nicht vorhanden. Das Schwingungs-Gebirge mit Gummifüßen ist auf den ersten Blick nicht besser, doch die Schwingungen sind nach dem ersten Drittel der Belichtungsdauer gut gedämpft. Schwingungsfläche im Vergleich zu Spikes: minus 66 Prozent.“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „Das Reisestativ ist mit allem ausgestattet, was ein Fotograf braucht. Schon allein seine Langlebigkeit lohnt den (geringen) Preis.“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

  • „sehr gut“ (4,5 von 5 Sternen)

    „Testsieger“

    5 Produkte im Test

    Handhabung (30%): 4,5 von 5 Sternen;
    Verarbeitung (15%): 4,5 von 5 Sternen;
    Stabilität (30%): 4 von 5 Sternen;
    Funktionsumfang (25%): 4,5 von 5 Sternen.

    Info:  Dieses Produkt wurde von DigitalPHOTO in Ausgabe 4/2023 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „Plus: extrem leicht; bis mittelschwere Ausrüstung; sehr gut verarbeitet; leichtgängige Achsen; sehr gut ausgestattet.
    Minus: -.“

  • „gut“ (78,8 von 100 Punkten) 3,5 von 5 Sternen

    „Highlight“

    Platz 3 von 4

    Info:  Dieses Produkt wurde von FOTOTEST in Ausgabe 6/2017 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 4,5 von 5 Sternen

    „sehr gut“

    Platz 1 von 9

  • „sehr gut“ (91%)

    „Empfehlung: Leichtgewicht“

    Platz 8 von 14

    „Plus: Sehr klein, sehr leicht und relativ günstig. Rollei hat einen sehr guten Reisebegleiter kreiert.
    Minus: Etwas fummelig zu verstauen. Nur ein Bein verfügt über eine Schaumstoffummantelung.“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,6 Sterne

5.212 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
4016 (77%)
4 Sterne
783 (15%)
3 Sterne
261 (5%)
2 Sterne
51 (1%)
1 Stern
103 (2%)

4,6 Sterne

5.188 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,5 Sterne

15 Meinungen bei Media Markt lesen

4,8 Sterne

9 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Star­kes Leicht­ge­wicht

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Das Reisestativ Traveler No. 1 Carbon von Rollei bietet eine Hohe Traglast von 8 Kilogramm, obwohl es selbst mit 980 Gramm sehr leicht ausfällt. Auch das Packmaß ist mit 33 Zentimetern sehr niedrig, wodurch es sich hervorragend für unterwegs und als Reisestativ eignet. Dennoch erreicht es eine für seine Klasse recht komfortable Arbeitshöhe von 142 Zentimetern.

Das geringe Gewicht ist unter anderem auf den Werkstoff Carbon zurückzuführen, aus dem die einzelnen Beine bestehen. Sie gliedern sich jeweils in 5 Segmente, die mit Schraubklemmen arretiert werden. Auch die Mittelsäule ist in zwei Segmente gegliedert, die auseinandergezogen werden müssen, um die maximale Höhe zu erreichen. Die hohe Anzahl von Einzelsegmenten trägt nicht gerade zur Gesamtstabilität bei, ist aber dem geringen Packmaß und somit der Mobilität geschuldet.

Großer Funktionsumfang

Das Stativ lässt sich sehr vielseitig einsetzen: Zunächst können die einzelnen Beine in verschiedenen Winkeln gespreizt werden. Zudem kann die Mittelsäule umgekehrt werden, wodurch bodennahe Überkopf-Aufnahmen möglich werden. Das Stativ lässt sich jedoch auch als Einbein-Stativ nutzen, indem eines der Beine abgenommen und mit dem Stativkopf versehen wird.

Kugelkopf und Lieferumfang

Das Stativ wird mit einem Aluminium-Kugelkopf ausgeliefert. Seine Schnellwechselplatte ist mit dem Arca-Swiss-System kompatibel. Er ist nicht nur mit einem Kugelgelenk ausgestattet, sondern auch mit einem Gelenk für waagerechte Schwenks inklusive Panorama-Skala.

Rollei legt dem Stativ ein recht großes Zubehör-Paket bei: Neben der obligatorischen Tragetasche gehören dazu ein breiter Schultertragegurt, an dem das Stativ direkt befestigt werden kann, sowie ein Holster, mit dem das Stativ - zum Einbein umgebaut - an der Hüfte transportiert wird.

Fazit

Rollei schafft mit der Carbon-Version des Compact Traveler einen beeindruckenden Spagat zwischen geringem Gewicht, Stabilität und Flexibilität. Mittlerweile wird es schon zu einem sehr guten Preis von weniger als 100 Euro angeboten

von Andreas K.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon können Sie direkt beim Hersteller unter rollei.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

OSZAR »