Bilder zu Polaroid Now+

Polaroid Now+ ab 133 €

  • 2 Tests
  • 2.259 Meinungen

  • Ana­log
  • Selbst­aus­lö­ser

Gut

1,8

Neue Vari­ante einer belieb­ten Sofort­bild­ka­mera

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 05.10.2021
Innovative Sofortbildkamera. Die aktuellste Sofortbildkamera mit vielen nützlichen Funktionen wie automatischem Fokus, Blitz und Selbstauslöser. Trotz älterem USB-Anschluss ein innovatives Produkt in verschiedenen Farben. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: Now+ Generation 2

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    Pro: leichtes Handling; Format der Bilder; mitgelieferte Filter; Anzeige des Restbildes; große Rahmenfarbauswahl.
    Contra: ungünstige Auslöser-Platzierung; volle Funktionalität nur mit App; jede Auslöser-Betätigung führt zum Druck eines Bildes. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 20.01.2022
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: Große Retro-Drucke; vollständig ausgestattete App; attraktives Design.
    Contra: Teurer Film; Belichtungsmesser kann ungenau sein; App-abhängige Funktionen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

2.259 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1582 (70%)
4 Sterne
339 (15%)
3 Sterne
158 (7%)
2 Sterne
45 (2%)
1 Stern
135 (6%)

4,4 Sterne

2.259 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Neue Vari­ante einer belieb­ten Sofort­bild­ka­mera

Stärken

Schwächen

Ein Jahr später als die Now hat Polaroid im Sommer 2021 die Now+ vorgestellt. Die aktuellste Sofortbildkamera ist circa 15,0 x 11,2 x 9,5 Zentimeter groß und wiegt ohne Film 457 Gramm. Wie das Vorgängermodell erhält sie die Betriebsenergie durch einen Akku, der über USB aufgeladen wird. Kunden monieren, dass hier noch der Micro-USB-Anschluss anstelle des neuesten USB-C zum Einsatz kommt. Die Brennweiten der zwei Linsen sind gleich geblieben. Analog zu Kleinbildkameras betragen sie 40 beziehungsweise 35 Millimeter. Dadurch wird ein leicht weitwinkliger Bereich abgedeckt. Die Kamera beherrscht das automatische Fokussieren. Für mangelhafte Lichtverhältnisse ist ein Blitz an Bord. Selfies oder Gruppenaufnahmen werden durch einen Selbstauslöser erleichtert. Die Now+ ist in mehreren Farben erhältlich und wird mit fünf Objektivfiltern geliefert. Dank einer Stativhalterung kann die Kamera durch die Befestigung auf einem Stativ stabilisiert werden.

von Heike Jestram

Fachredakteurin in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs

OSZAR »