Bilder zu Philips BDP7750

Phi­lips BDP7750 Test

  • 5 Tests
  • 115 Meinungen

  • 4k-​Ups­ca­ling

Gut

1,8

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (2,3)

    11 Produkte im Test

  • „sehr gut“ (81%)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 5 von 7

    „Plus: 4K-Fotos, großes Smart-TV-Portal, 7.1-Analogtonausgang.
    Minus: kratzempfindliche Oberfläche, Software nicht ganz fehlerfrei.“

  • „sehr gut“ (84 von 100 Punkten)

    14 Produkte im Test

  • „sehr gut“ (93,2%)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 4

    „Pro: Anschlussvielfalt, App-Steuerung, 7.1-Ausgänge, alphanumerisches Display.
    Contra: keine Tasten zur TV-Steuerung auf der Fernbedienung, kein zweiter HDMI-Ausgang.“

  • „sehr gut“ (84 von 100 Punkten)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 4

    „Der Blu-ray-Player von Philips sichert sich neben seiner guten Bild- und Tonqualität durch reichhaltige Ausstattung den Testsieg. Kritikwürdig sind nur Kleinigkeiten wie das kratzempfindliche Gehäuse.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 1/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

115 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
62 (54%)
4 Sterne
24 (21%)
3 Sterne
11 (10%)
2 Sterne
9 (8%)
1 Stern
8 (7%)

4,0 Sterne

114 Meinungen bei Amazon.de lesen

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von w-e

    Software und Bedienung mit ständigen Problemen

    • Vorteile: guter Sound, gut ablesbares und dimmbares Display
    • Nachteile: komplizierte Bedienung, eingeschränkte Funktion
    • Ich bin: Normaler Nutzer
    Habe den Player vor einem Jahr als Ersatz erhalten. Er hat die selben Bedienungs- und Softwareprobleme wie seine Vorgängermodelle. Das Gerät hat eine nicht ausgereifte Software und sehr oft stürzt es ab und es hilft nur noch Netzstecker ziehen. Trotz des guten Bildes ist der Player nicht zu empfehlen.
    Antworten

Unser Fazit

Ups­ca­ling auf Ultra HD

Mit dem BDP7750 führt Philips seit kurzem einen neuen Blu-ray-Player im Sortiment. Auffällig ist dabei vor allem der Upscaler. Denn anders wie bei vielen Standardmodellen lassen sich mit ihm Filme nicht nur in Full HD, sondern bei Bedarf gar in Ultra HD ansehen.

Spezieller Fernseher nötig

Grundsätzlich bezeichnet Ultra HD oder das Alternativkürzel 4K die vierfache Full HD-Auflösung, wobei man das Ganze nur unter einer Voraussetzung nutzen kann: Nötig ist ein spezieller Ultra HD-fähiger Fernseher. Und für den muss man derzeit noch ziemlich viel Geld auf den Tisch legen. So beginnen die Preise für entsprechend TV-Geräte ungefähr bei 6.000 bis 7.000 EUR, während einige Topexemplare gar locker den fünfstelligen EUR-Bereich knacken. Wie dem auch sei: Auch abgesehen von dem Ultra HD-Scaler bewegt sich die Ausstattung des Players am Puls der Zeit.

Kabellos ins Internet

Zum Beispiel verbindet er sich via WLAN kabellos mit Web und Heimnetz, anschließend kann man Filme und Musik von einem Notebook oder Tablet streamen und das via Smart TV bereitgestellte Internetangebot an Apps und Mediatheken nutzen. Ebenfalls gut: Via Miracast empfängt der Player drahtlos Files von kompatiblen Quelle, zudem unterstützt das Laufwerk alle üblichen Datenträger und Formate. Dazu zählen etwa Blu-rays in 2D und 3D, DVDs und CDs sowie zahlreiche Rohlinge (u.a. BD-R/RE, DVD-/+R/RW) bzw. AVCHD, AVI, DivX Plus HD, MKV, AAC, MP3, WMA oder JPEG HD.

Weitere Details und Anschlüsse

Ansonsten ist der 43,5 Zentimeter breite, 23 Zentimeter tiefe und nur 4,2 Zentimeter flache Player 3D-fähig, wobei er 2D- in 3D-Inhalte umwandelt. Abgerundet wird die Ausstattung schließlich von der physischen Anschlussleiste. An der Front sitzt wie heutzutage üblich ein USB-Port, rückseitig wiederum sind ein digitaler HDMI- und ein analoger Composite Videoausgang verbaut. Ergänzt werden Selbige von zwei analogen und zwei digitalen Audioausgängen sowie einem LAN-Port zur kabelgebundenen Anbindung ans Internet.

Ob man Ultra HD nun braucht oder nicht – der Philips BDP7750 bietet auf dem Papier im Grunde alles, was derzeit am Markt angesagt ist. Ein interessantes Angebot also. In den Handel geht der Player voraussichtlich zum vierten Quartal 2013, die Konditionen liegen laut einigen Webportalen bei knapp 200 EUR.

von Stefan

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Philips BDP7750 können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs

OSZAR »