Bilder zu Panasonic Lumix DC-S1II

Pana­so­nic Lumix DC-​S1II Test

  • 1 Test
  • Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
  • 24,1 MP
  • 6K
  • Bild­sta­bi­li­sa­tor

ohne Endnote

Rasante Seri­en­bild­auf­nah­men und pro­fes­sio­nelle Videoaus­stat­tung

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit
Schneller Video- und Foto-Profi. Die Kamera überzeugt mit einem robusten Gehäuse und einem schnellen 24-Megapixel-Sensor, der Rolling-Shutter-Effekte minimiert. Sie bietet beeindruckende Videoauflösungen und professionelle Funktionen, ist jedoch preislich hoch angesiedelt im Vergleich zur Konkurrenz. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

  • Lumix DC-S1II Kit (mit Lumix S 24-105mm 4.0 Macro OIS)

    Lumix DC-S1II Kit (mit Lumix S 24-105mm 4.0 Macro OIS)

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • ValueTechTV
    • 75.900 Abonnenten
    • Erschienen:
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Pro: Verbesserter Autofokus mit guter Objektverfolgung, präzise auch bei sehr schnellen Bildserien; rasante Serienbildgeschwindigkeit; umfangreiche, professionelle Videofunktionen.
    Contra: Speicherschreibgeschwindigkeit könnte etwas höher sein; saftiger Preis.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Panasonic Lumix DC-S1II

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Unser Fazit

Rasante Seri­en­bild­auf­nah­men und pro­fes­sio­nelle Videoaus­stat­tung

Stärken

Schwächen

Die Lumix DC-S1II von Panasonic richtet sich an anspruchsvolle Foto- und Videograf:innen. In ihrem robusten Gehäuse beherbergt sie einen teil-gestapelten 24-Megapixel-Sensor – eine Technik, die für hohe Auslesegeschwindigkeiten sorgt. Davon profitieren Sie sowohl bei Fotos als auch bei Videos, da der Rolling-Shutter-Effekt, der bei schnellen Bewegungen erkennbar wird, minimiert wird. Ebenfalls dem schnellen Sensor zu verdanken ist die rasante Serienbildgeschwindigkeit von 70 Bildern pro Sekunde, die mit elektronischem Verschluss möglich ist. Und das bei gleichzeitiger Fokusnachführung.

In Sachen Video bietet die S1 II jede Menge professioneller Funktionen. Dazu gehört die Unterstützung von 6K-Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde und 5,1K als Open-Gate-Aufnahme. Das bedeutet, dass das komplette Sensorformat statt 16:9 genutzt wird, was in der Nachbearbeitung mehr Spielraum lässt, das Bildformat zu ändern. Professionelle Codecs wie ProRes Raw HQ und Log-Profile sind ebenfalls vorhanden.

Zum Verkaufsstart bringt Panasonic die Lumix S1 II für rund 3.500 in den Handel. Das ist jede Menge Holz, Konkurrenzmodelle wie die Nikon Z6 III, die ebenfalls mit einem teilweise gestapelten Sensor ausgestattet ist, werden schon deutlich günstiger angeboten. Allerdings liefert die Z6 III bei 60 Bildern pro Sekunde nur JPEG-Bilder, währen die Panasonic 70 im RAW-Format schafft. Auch in Sachen Video-Ausstattung hat die S1 II die Nase vorn.

von Andreas Krambrich

Ressortleiter im Ressort Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs

OSZAR »