Bilder zu Olympus M.Zuiko Digital ED 12-200 mm 1:3.5-6.3

Olym­pus M.Zuiko Digi­tal ED 12-​200 mm 1:3.5-​6.3 Test

  • 7 Tests
  • 286 Meinungen

  • Super­zoom
  • MFT
  • Brenn­weite: 12mm-​200mm
  • Auto­fo­kus

Gut

1,6

Sehr fle­xibler All­roun­der für das MFT-​​For­mat

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 18.02.2019
Flexibilität und Vielseitigkeit. Ein vielseitiges Objektiv mit einer beeindruckenden Brennweitenspanne, staub- und spritzwassergeschützt. Fehlender Bildstabilisator könnte durch eingebaute Stabilisatoren in kompatiblen Kameras ausgeglichen werden. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 30.08.2019 | Ausgabe: 5/2019
    • Details zum Test

    „gut“ (78,8 von 100 Punkten) 3,5 von 5 Sternen

    „... Bei offener Blende nimmt die Auflösung mit der Brennweite ab. Abblenden verbessert den Rand. ... Die Details sind bei offener Blende leicht überstrahlt. Abblenden verbessert die Detailauflösung. ... Staub-/Spritzwasser-/Frost-Schutz. Zoomring breit, MF-Ring schmal, beide griffig und sehr gut gängig. ...“

  • „gut“ (2,1)

    Preis/Leistung: 2,7

    14 Produkte im Test

    Stärken: enorm weiter Brennweitenbereich; kaum Randabschattung; ordentliche Bildqualität.
    Schwächen: fehlender Bildstabilisator; Farbsäume merklich; Preis-Leistungs-Verhältnis mittelmäßig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    Platz 1 von 4

    • Erschienen: 24.05.2019 | Ausgabe: 2/2019
    • Details zum Test

    „sehr gut - hervorragend“

    „Alles in allem ein Objektiv mit einer insgesamt hervorragenden Leistung, besonders in der Bildmitte, mit einigen Schwächen am Rand, die in der Praxis oft nicht auffallen.“

    • Erschienen: 09.08.2019 | Ausgabe: 9/2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Objektiv des Monats“

    • Erschienen: 05.06.2019 | Ausgabe: 7/2019
    • Details zum Test

    „gut“ (2,1)

    Preis/Leistung: befriedigend (2,7)

    Stärken: großer Zoombereich; gute Bildqualität; kaum Randabschattungen; Schutz gegen Staub und Spritzwasser.
    Schwächen: relativ lichtschwach; magerer Ausstattungsumfang (u. a. kein Bildstabilisator); sichtbare Farbsäume. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Info:  Dieses Produkt wurde von CHIP FOTO VIDEO in Ausgabe 9/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 04.03.2019
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten, "Recommended"


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,3 Sterne

286 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
188 (66%)
4 Sterne
48 (17%)
3 Sterne
25 (9%)
2 Sterne
8 (3%)
1 Stern
17 (6%)

4,3 Sterne

283 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

3 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Sehr fle­xibler All­roun­der für das MFT-​For­mat

Stärken

Schwächen

Mit dem M.Zuiko Digital ED 12-200 mm 1:3.5-6.3 bietet Olympus ein sehr flexibles Objektiv an, das mit einer enormen Brennweitenspanne von 12 bis 200 Millimetern aufwartet. Sie können es also sowohl im Weitwinkelbereich für Landschaft und Architektur-Fotografie nutzen, als auch im Telebereich für weit entfernte Objekte. Die maximalen 200 Millimeter entsprechen umgerechnet ins Kleinbildformat stolzen 400 Millimetern. Zudem ist das Objektiv gegen Staub und Spritzwasser geschützt und kommt mit seinem Abbildungsmaßstab von 1:4,3 schon fast an den Makro-Bereich heran. Dass kein Bildstabilisator verbaut wurde, ist für viele Nutzer unproblematisch, da viele der kompatiblen Systemkameras von Olympus und Panasonic bereits mit Bildstabilisatoren im Gehäuse ausgerüstet sind. Wie das rund 900 Euro teure Objektiv in der Praxis abschneidet, werden Tests in den kommenden Wochen zeigen.

von Andreas K.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs

OSZAR »