Bilder zu Nikon AF-S DX Nikkor 18-300 mm 1:3,5-6,3G ED VR

Nikon AF-​S DX Nik­kor 18-​300 mm 1:3,5-​6,3G ED VR Test

  • 8 Tests
  • 2.222 Meinungen

  • Super­zoom
  • Nikon F
  • Brenn­weite: 18mm-​300mm
  • Bild­sta­bi­li­sa­tor
  • Auto­fo­kus

Gut

1,9

Fle­xibles Rei­se­zoom mit dem im Urlaub zufrie­den­stel­lende Auf­nah­men gelin­gen

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 09.02.2017
Vielseitiger Reisebegleiter. Trotz Kompromisse in der Bildqualität punktet das Produkt mit seiner Vielseitigkeit und Anwenderfreundlichkeit. Es bietet eine bemerkenswerte Bildschärfe, einen schnellen Autofokus, zuverlässigen Bildstabilisator und gute Makro-Fähigkeiten. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (62 von 100 Punkten)

    Platz 3 von 6

    Bildqualität (80%): „gut“;
    Handhabung (20%): „gut“.

  • „gut“ (2,5)

    16 Produkte im Test

    Bildqualität (80%): „gut“ (2,5);
    Handhabung (20%): „gut“ (2,2).

  • 43,5 von 100 Punkten

    Platz 4 von 5

  • „gut“ (3 von 5 Sternen)

    4 Produkte im Test

  • 69,8%

    4 Produkte im Test

  • „sehr gut“ (85 von 100 Punkten) 4,5 von 5 Sternen

    „Testsieger“

    Platz 1 von 3

  • 69,8%

    Stärken: Autofokus agiert flink und präzise; kaum nennenswerte Bildfehler; wertige Verarbeitung; mit Bildstabilisator.
    Schwächen: sichtbarer Schärfeabfall zu den Bildecken hin; nur mäßig ausgestattet; bei maximaler Brennweite nicht besonders lichtstark. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (3 von 5 Sternen)

    Platz 2 von 3

    Info:  Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 5/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,6 Sterne

2.222 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
1728 (78%)
4 Sterne
333 (15%)
3 Sterne
66 (3%)
2 Sterne
43 (2%)
1 Stern
66 (3%)

4,6 Sterne

2.191 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,8 Sterne

23 Meinungen bei eBay lesen

4,8 Sterne

8 Meinungen bei Media Markt lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Fle­xibles Rei­se­zoom mit dem im Urlaub zufrie­den­stel­lende Auf­nah­men gelin­gen

Stärken

Schwächen

Bildqualität

Schärfe

Für ein Reisezoom kann sich die Bildschärfe sehen lassen. Lediglich bei maximaler Brennweite nimmt sie teilweise stark ab, was einige Nutzer stört. Wenn Du aber keine professionellen Ansprüche hegst, gelingen Dir mit diesem Objektiv brauchbare Alltags- oder Urlaubsfotos.

Lichtstärke

Ein typischer Kompromiss, den Du bei Objektiven mit einem solch großen Brennweiten-Spektrum eingehen musst, ist die geringe Lichtstärke. Mit einer maximalen Blende von gerade einmal f/3,5-6,3 kannst Du in dunklen Umgebungen keine Wunder erwarten und solltest besser auf ein Stativ zurückgreifen.

Bildfehler

Bei minimaler Brennweite stört eine deutliche tonnenförmige Verzeichnung. Außerdem ist eine Randabschattung zu erkennen. In höheren Brennweiten beschreiben die Nutzer sie aber als sehr natürlich und unauffällig. Bei maximaler Brennweite werden Deine Aufnahmen allerdings durch teils starke Farbsäume getrübt.

Ausstattung

Autofokus

Der schnelle und treffsichere Autofokus gefällt den Nutzern und erlaubt zudem auch manuelle Eingriffe. Schade nur, dass das Objektiv keine Fokusdistanzskala besitzt. Bei den meisten Konkurrenz-Modellen befindet sich diese aufgedruckt auf dem Fokusring.

Bildstabilisator

Auch der Bildstabilisator verrichtet seine Arbeit laut Nutzern zuverlässig. Sobald Du fokussierst friert er das Bild quasi ein. So gelingen Dir trotz der geringen Lichtstärke auch in schlecht beleuchteten Umgebungen wie Kirchen noch brauchbare Fotos.

Makro-Fähigkeit

Mit einem maximalen Abbildungsmaßstab von 1:3,4 tauchst Du in die Welt des Pseudomakro ein. Dank der Naheinstellgrenze von 48 Zentimetern kannst Du außerdem sehr nah an Deine Motive heran. So gelingen Dir detailreiche Nahaufnahmen - scheckkartengroße Motive kannst Du formatfüllend abbilden.

Haptik

Mechanik

Der breite und griffige Zoomring lässt sich angenehm drehen. Einzelne Nutzer wünschen sich, um besser nach unten fotografieren zu können, einen Lock-Mechanismus, der sich für jede Brennweite feststellen lässt. Etwas fummelig ist die manuelle Fokussierung. Der schmale Fokusring strapaziert den Geduldsfaden mancher Fotografen.

Verarbeitung

Während den Testmagazinen die Kunststoffbauweise für ein Reisezoom gut gefällt, stehen einzelne Nutzer dem kritisch gegenüber. Höchste Qualitätsansprüche erfüllt die Verarbeitung zwar nicht, ist insgeamt aber als solide zu bezeichnen.

Gewicht

Mit 550 Gramm ist es zwar kein Fliegengewicht, aber es ist zumindest leichter als ständig sowohl ein Standard- als auch ein Telezoom mit Dir herumzuschleppen. Außerdem wiegt es immerhin fast 300 Gramm weniger als das Vorgänger-Modell AF-S DX Nikkor 18-300 mm 1:3,5-5,6G ED VR.

von Stefanie

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Nikon AF-S DX Nikkor 18-300 mm F3,5-6,3 G ED VR können Sie direkt beim Hersteller unter nikon.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs

OSZAR »