Gejammert wird beim M33, Nachfolger des Masters M32, nur auf hohem Niveau: Der Lautstärkeregler könnte laut „STEREO“ etwas „sämiger“ laufen und die abschaltbaren Anzeigen den Ausgangspegel anstelle des Eingangspegels abbilden. Optik und Haptik überzeugen auf ganzer Linie, Bonuspunkte gibt es für die massiven Alu-Standkegel samt mitgelieferten Untersetzern. „Prall“ findet man das Ausstattungspaket, hier wird unter anderem auf die Raumeinmessung, XLR-Eingänge, HDMI und die Möglichkeit zum Mono-Brücken-Betrieb mit 600 Watt an acht Ohm verwiesen. Die Erwartungen an den Klang, beflügelt von den Versprechungen der aufwendigen PURIFI-Eigentakt-Schaltung und der Digitalisierung aller analogen Eingangssignale inkl. Phono, werden erfüllt und sogar übertroffen: Mit dem NAD-Verstärker kommt ein „musikalischer Freudenspender“ ins Haus.
-
- Erschienen: 09.04.2021 | Ausgabe: 5/2021
- Details zum Test
Klangurteil: 127 Punkte
Preis/Leistung: „überragend“, „Highlight“