Bilder zu NAD M33

NAD M33 Test

  • 7 Tests
  • Voll­ver­stär­ker
  • Hybrid
  • Anzahl der Kanäle: 2

Sehr gut

1,0

Legt klang­lich noch eine Schippe drauf

Unser Fazit 10.09.2020
Musikalischer Freudenspender. Mit kleineren Mängeln, aber hervorragender Optik, Haptik und umfangreichem Ausstattungspaket. Das Highlight: Ein Klang, der Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertrifft. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 09.04.2021 | Ausgabe: 5/2021
    • Details zum Test

    Klangurteil: 127 Punkte

    Preis/Leistung: „überragend“, „Highlight“

    • Erschienen: 05.08.2020 | Ausgabe: 9/2020
    • Details zum Test

    Klang-Niveau: 89%

    Preis/Leistung: „überragend“ (5 von 5 Sternen)

    „Technologisch ein Meilenstein im Verstärkerbau, klanglich ein hörbarer Fortschritt. Dazu eine erstklassige Verarbeitung und eine vielseitige, kaum Wünsche offenlassende Ausstattung – und das alles zum fairen Preis.“

    • Erschienen: 10.07.2022
    • Details zum Test

    99 von 100 Punkten; Referenzklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    • Erschienen: 18.06.2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: hohe Verarbeitungsqualität; tolles Aussehen; große Ausstattungsvielfalt; hohe Touchscreen-Lesbarkeit; App; gut abgestimmter und unverfälschter Klang; große Bühne; präziser und tief reichender Bassfundament.
    Contra: hoher (aber angemessener) Preis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 18.05.2022
    • Details zum Test

    „überragend“ (6 von 6 Sternen); Luxusklasse

    Preis/Leistung: 4,5 von 5 Sternen

    • Erschienen: 02.05.2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Masterpiece“

    • Erschienen: 06.01.2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: unverfälschte Klangwiedergabe; gutes Bedienkonzept; Multiroom (dank BlueSound-Integration); viele Streamingdienste.
    Contra: Klang könnte wärmer abgestimmt sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Kundenmeinungen

5,0 Sterne

3 Meinungen in 1 Quelle

5,0 Sterne

3 Meinungen bei Hifi-Regler lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Legt klang­lich noch eine Schippe drauf

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Gejammert wird beim M33, Nachfolger des Masters M32, nur auf hohem Niveau: Der Lautstärkeregler könnte laut „STEREO“ etwas „sämiger“ laufen und die abschaltbaren Anzeigen den Ausgangspegel anstelle des Eingangspegels abbilden. Optik und Haptik überzeugen auf ganzer Linie, Bonuspunkte gibt es für die massiven Alu-Standkegel samt mitgelieferten Untersetzern. „Prall“ findet man das Ausstattungspaket, hier wird unter anderem auf die Raumeinmessung, XLR-Eingänge, HDMI und die Möglichkeit zum Mono-Brücken-Betrieb mit 600 Watt an acht Ohm verwiesen. Die Erwartungen an den Klang, beflügelt von den Versprechungen der aufwendigen PURIFI-Eigentakt-Schaltung und der Digitalisierung aller analogen Eingangssignale inkl. Phono, werden erfüllt und sogar übertroffen: Mit dem NAD-Verstärker kommt ein „musikalischer Freudenspender“ ins Haus.

von Jens Claaßen

„Es gibt keinen Verstärkerklang! Diesen Satz liest man immer wieder – und genauso oft wird er dementiert.“

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternative

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema NAD M33 können Sie direkt beim Hersteller unter nadelectronics.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

OSZAR »