Bilder zu MSI MPG 271QRXDE QD-OLED

MSI MPG 271QRXDE QD-OLED Test

  • 4 Tests
  • 8 Meinungen

  • 27"
  • OLED
  • 2560 x 1440 (16: 9 / QHD)
  • 360 Hz

Sehr gut

1,2

Fast per­fek­ter Gamer schwä­chelt im All­tag

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 19.06.2024
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „excellent hardware“

    • Erschienen: 16.04.2024
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,2)

    Stärken: starke Farbdarstellung; exzellentes Bild; sehr schnelle Bildraten; hohe Maximalhelligkeit, ...
    Schwächen: etwas weniger gut bei weißem Flächenbild; kein LAN-Anschluss; kein Lautsprecher. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 02.07.2024
    • Details zum Test

    5 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: ausgezeichnete Bewegtbilddarstellung; KVM-Umschalter und USB-C; hervoerragende Farbgenauigkeit.
    Contra: keine Lautsprecher; teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 29.05.2024
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten, „Recommended“

    Pro: hervorragende Bildqualität; butterweiche Leistung; riesige Anzahl an Funktionen.
    Contra: teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,2 Sterne

8 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
7 (88%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (12%)

4,2 Sterne

8 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Fast per­fek­ter Gamer schwä­chelt im All­tag

Stärken

Schwächen

Brillante Farben, extrem gute Kontraste und absolut flüssige Bewegungen bietet der Monitor MSI MPG 271QRXDE QD-OLED. Das liegt an den OLEDs, die ein fast perfektes Schwarz anzeigen können. Obendrauf gibt es "Quantum Dots". Die verbessern die Farbwiedergabe, die bei OLED-Displays ohnehin hervorragend ist. Der Bildschirm erreicht damit eine extrem realistische Wiedergabe der Farben und bietet ein besonders breites Farbspektrum. Mit maximal 360 Hertz und einem 120-Hertz-Modus für Spielekonsolen sind auch schnellste Spiele flüssig dargestellt.

Für Gaming ist er somit die eigentlich perfekte Wiedergabefläche. Zudem gibt es noch DisplayPort, HDMI und USB-C als Video-Eingänge. Per USB-C wird zudem Ladestrom mitgeschickt und ein kleines USB-Hub lässt sich ebenfalls darüber ansteuern. Auch der Standfuß lässt keinen Platz für Kritik. Inklusive Pivot-Funktion bietet er die volle Beweglichkeit. Nur ein paar Details könnten stören. So gibt es zum Beispiel keinen LAN-Port, der die Docking-Funktionen komplettiert hätte. Und die Helligkeit bei weißem Hintergrund fällt sehr gering aus. Das kann bei Office-Aufgaben problematisch werden, aber nur in einem sehr hellen Büro. Bis auf die wenigen Details erscheint der Monitor somit fast perfekt für fast alle Aufgaben, aber bei 1.000 Euro darf man auf die kleinen Haken hinweisen.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema MSI MPG 271QRXDE QD-OLED können Sie direkt beim Hersteller unter msi.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

OSZAR »