Bilder zu Marantz Cinema 50

Marantz Cinema 50 Test

  • 10 Tests
  • 11 Meinungen

  • AV-​Recei­ver
  • 9.4-​Kanäle
  • Blue­tooth
  • WLAN

Sehr gut

1,2

Kino-​​Sound für das Wohn­zim­mer

Unser Fazit 01.12.2022
Multifunktionaler Leistungsriese. Ein Kraftpaket mit neun Kanälen, 110 Watt Leistung pro Kanal und umfangreichen Anschlussmöglichkeiten. Unterstützt 8K, zahlreiche Musikstreaming-Dienste und bietet automatische Raumeinmessung und Klangkorrektur. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (87 von 100 Punkten)

    29 Produkte im Test

    Messlabor: „sehr gut“ (23 von 25 Punkten);
    Hörtest. „sehr gut“ (35 von 40 Punkten);
    Ausstattung & Praxis: „sehr gut“ (29 von 35 Punkten).

  • „gut“ (2,2)

    2 Produkte im Test

    „Plus: sehr flexibel und zukunftssicher ausgestattet, sehr guter Klang.
    Minus: einen Tick komplexer, wenig Leistung bei Mehrkanal, minimal weniger ‚chic‘“

    • Erschienen: 13.11.2023 | Ausgabe: 12/2023
    • Details zum Test

    99 Punkte

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    • Erschienen: 10.03.2023 | Ausgabe: 3/2023
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (89%)

    „Highlight“

    „Plus: modernes Design, zeitgemäße Benutzeroberfläche, dirigiert bis zu vier Subwoofer, vorbereitet für Dirac Live.
    Minus: keine Component-/Composit-Eingänge.“

  • 1+; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    2 Produkte im Test

    Klang (40%): 0,9;
    Labor (10%): 1,2;
    Praxis (25%): 0,9;
    Ausstattung (25%): 0,9.

  • 0,9; Spitzenklsse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    2 Produkte im Test

    „Plus: solide Leistung; drei Videozonen; umfangreiche Raumkorrektur; TuneIn integriert.
    Minus: -.“

  • „sehr gut“ (87 von 100 Punkten)

    10 Produkte im Test

    „Der Marantz Cinema 50 ist fast so gut wie der Cinema 40, kostet aber 800 Euro weniger. Auro 3D, 9 Endstufen, 11.4-Processing, HDMI 2.1 und gute Multiroom-Optionen machen ihn zum Allrounder im gehobenen Heimkino.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 11/2024 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    „Testsieger“

    Platz 1 von 15

    Pro: exzellenter Klang; viele Leistungsreserven; Internetradio; hohe Verarbeitungsqualität.
    Contra: kein DAB-Empfang. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 04.12.2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: sehr gut abgestimmter Klang (auch für Audiophile); leistungsstark; HEOS-Integration; Raumeinmessung; bis zu 11.4-Kanäle; 6 HDMI-In (8K); schlichtes und schickes Aussehen.
    Contra: Qobuz ist nicht unterstützt (HEOS-Ökosystem). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 01.05.2023
    • Details zum Test

    5 von 5 Sternen

    „Highly Recommended“

    Pro: Schickes, modernes Design; 4K 120Hz HDMI-Unterstützung; warme, musikalische Wiedergabe.
    Contra: Kein HDMI-Anschluss an der Vorderseite; teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Kundenmeinungen

3,7 Sterne

11 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
4 (36%)
4 Sterne
4 (36%)
3 Sterne
1 (9%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
2 (18%)

3,7 Sterne

11 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Kino-​Sound für das Wohn­zim­mer

Stärken

Schwächen

Der heimische Kinosaal darf schon etwas größer sein, damit der HiFi-Reciever Marantz Cinema 50 seine ganze Stärke ausspielen kann. Mit insgesamt neun Kanälen und je 110 Watt lässt sich eine recht beeindruckende Surround-Anlage ansteuern bis hin zu einem 9.4-System. Zwei HDMI-Ausgänge für Zone 1, die natürlich 8K unterstützen, sind da fast das Mindeste. Hinzu kommt ein weiterer Video-Ausgang für eine zweite Zone. Ähnlich umfangreich zeigen sich die Eingänge. Von Phono bis zu HDMI, von AirPlay2 bis Bluetooth und natürlich Internet- und Netzwerkzugang kann eigentlich alles angeschlossen und abgespielt werden. Zahlreiche bekannte Musikstreaming-Dienste sind bereits installiert. Zur Steuerung kann eine App verwendet werden, die dank HEOS auch weitere Lautsprecher im Netzwerk einbinden kann. Eine automatische Raumeinmessung inklusive Klangkorrektur gibt selbstverständlich auch. Bei einem Preis von 1.500 Euro darf das nicht anders erwartet werden.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Marantz Cinema 50 können Sie direkt beim Hersteller unter marantz.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

OSZAR »