Bilder zu We. (by Loewe) SEE 55 oled

We. (by Loewe) SEE 55 oled Test

  • 1 Test
  • 4 Meinungen

  • 55"
  • OLED
  • Ultra HD

ohne Endnote

Rundum gelun­gen, aber kost­spie­lig

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 17.10.2024
Überragende Bildqualität. Das Gerät bietet beeindruckende Kontraste und nahezu perfektes Schwarz. Mit 120 Hertz und umfangreichen Anschlussmöglichkeiten ist es auch für Gamer geeignet. Der Preis von 2.000 Euro ist jedoch hoch im Vergleich zu ähnlichen Modellen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: „gut“, „Highlight“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,0 Sterne

4 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3 (75%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (25%)

4,0 Sterne

4 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Rundum gelun­gen, aber kost­spie­lig

Stärken

Schwächen

Die Vorteile eines OLED-Displays kann der Fernseher Loewe We. SEE 55 oled hervorragend ausspielen. Es gibt überragende Kontraste und ein fast perfektes Schwarz zu beobachten. Die Farbdarstellung sucht ihresgleichen und wird allenfalls noch von Bildschirmen für professionelle Bildbearbeitung übertroffen. Mit 120 Hertz Bildwiederholfrequenz ergeben sich zu allem Überfluss flüssige Darstellungen, die auch einer aktuellen Spielekonsole zugutekommen. Angeschlossen werden kann fast alles. Neben vier HDMI-Eingänge gibt es noch einen analogen Video-Eingäng, analoge und digitale Audio-Ausgänge und zweimal USB. Wird die TV-Aufnahme via USB genutzt, ist einer davon schon blockiert. Hier hätte gern noch ein weiterer verbaut sein dürfen.

Der Smart-TV, der auf Vidaa basiert, stellt alle größeren Streamingdienste bereit und erlaubt die gewohnte Bildübertragung direkt vom Smartphone. Und selbst beim Klang wurde optimiert. Zwei für die Größe sehr angemessene Lautsprecher werden durch passive Bass-Reflexrohre unterstützt. Auch Dolby Atmos wird beherrscht, was sich im Vergleich zu Stereoklang ein bisschen hören lässt. Nur der Preis von 2.000 Euro stört ein wenig, denn sogar der hervorragend bewertete LG OLED55C49LA kostet nur 1.500 Euro.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema We. (by Loewe) SEE 55 oled können Sie direkt beim Hersteller unter loewe.tv finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

OSZAR »