Bilder zu Kiddy Evo-Luna i-Size

Kiddy Evo-Luna i-Size Test

  • 3 Tests
  • 7 Meinungen

  • Baby­schale
  • Kör­per­größe: Bis 83 cm
  • Iso­fix
  • Lie­ge­funk­tion
  • Rück­wärts­ge­rich­tet

Gut

2,5

Her­vor­ra­gende Baby­schale, die bei der Schad­stoff­bi­lanz lei­der schwä­chelt

Unser Fazit 23.12.2016
Sicherheitschampion. Ausgezeichneter Unfallschutz und Komfort für Babys. Punktet mit guter Ergonomie, verstellbarer Liegefunktion und Platzangebot. Einfache Handhabung und hochwertige Verarbeitung. Einschränkungen bei Platzbedarf und Schadstoffen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: Evoluna i-Size 2

Im Test der Fachmagazine

  • „bedingt empfehlenswert“

    Platz 3 von 4

    „Plus: Flache und rückenschonende Liegeposition, einfaches Handling mit Isofix Basis.
    Minus: Hohe Belastungswerte beim Crash, abgescherte Niete an der Gurthalterung, teuer, fummelige Gurthöhenverstellung, schlecht sichtbare Farbindikatoren.“

  • „sehr gut“ (1,5)

    26 Produkte im Test

    „Die beste Babyschale seit Einführung des aktuellen Prüfprogramms ist der sehr gute neue Sitz Kiddy Evo-Luna i-Size für Kinder bis zur Körpergröße von 83 Zentimetern. Er bietet sehr gute Unfallsicherheit, die Handhabung funktioniert gut. ...“

  • „bedingt empfehlenswert“

    Platz 3 von 4


Kundenmeinungen

3,8 Sterne

7 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2 (29%)
4 Sterne
3 (43%)
3 Sterne
1 (14%)
2 Sterne
1 (14%)
1 Stern
0 (0%)

3,8 Sterne

7 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Her­vor­ra­gende Baby­schale, die bei der Schad­stoff­bi­lanz lei­der schwä­chelt

Stärken

Schwächen

Sicherheit

Unfallschutz & Gurt

Bei Stiftung Warentest ist die evo luna i-size von kiddy Klassenbeste in Sachen Unfallschutz. Die Babyschale wird rückwärtsgewandt ins Auto eingebaut. So verhindert sie im Falle eines Frontalcrashs, dass das Kind nach vorne geschleudert wird. Seitenaufprallschutz, Isofix mit Montage-Indikatoren und Stützfuß funktionieren ebenfalls hervorragend.

Komfort

Polster

Dank der guten Ergonomie der Babyschale kann der Nachwuchs in entspannter Körperhaltung im Auto mitfahren.

Verstellfunktion

Nutzer sind begeistert von der Liegefunktion des Kiddy-Modells. Dank eines fünffach verstellbaren Gurtsystems und verschiedener Einlagen lässt sich die Schale gut an die Babygröße anpassen.

Platzangebot

Das Platzangebot für das Kind gehört zu den Stärken dieser Babyschale. Bedauerlich ist nur, dass der Platzbedarf des Kindersitzes auf der Rückbank einiger Autos derart groß ist, dass der Beifahrersitz nicht oder nur sehr eingeschränkt genutzt werden kann. Wenn Dein Auto einen ausreichend großen Innenraum besitzt, ist das kein Problem.

Handhabung

Ein- & Ausbau

Die Isofix Halterung rastet sehr gut in den Isofix-Klemmen des Fahrzeugsitzes ein. Ein Kontrollfeld gibt beim richtigen Einbau grünes Licht. So funktioniert die Montage insgesamt nicht nur einfach, sondern auch schnell und sicher.

Anschnallen

Das Anschnallen geht bei dieser Babyschale ebenfalls leicht von der Hand. So lässt sich auch der Schultergurt problemlos in der Höhe verstellen.

Materialqualität

Verarbeitung

Auf Top-Niveau spielt die Verarbeitungsqualität. Wirklich schade nur: Ganz ohne Schadstoffe kommt auch dieser Sitz nicht aus. Stiftung Warentest urteilt in diesem Prüfpunkt mit einem Befriedigend.

von Julia G.

I-​Size-​Baby­schale mit ver­stell­ba­rem Lat­ten­rost

Wie auf Bewährtes setzen und Neugier erhalten, die Kunden nur nicht ermüden? So wird man sich bei Kiddy gedacht haben. Sein Kindersitz "evo luna i-size" verbindet das patentiertes KLF-System (eine Babyschale mit flach absenkbarem Liegeteil) mit der neuen Norm ECE R-129 („i-Size“), die die bisherige Isofix-Sitzgeneration langfristig ablösen soll. Nicht die schlechteste Idee, wenn das Stamm-Portfolio der Evolution-Serie sicherheitstechnisch als ausgereift gilt und man ihm den Sprung in die Highend-Schutzklasse gerne abnimmt. Richtig liegen Sie mit diesem Rückhaltesystem, wenn Sie eine verlängerte Rückwärts-Mobilität nach modernster Prüftechnik wünschen und Wert auf ein tragbares Modell legen.

Pluspunkt: I-Size plus mit strenger Prüftechnik

Nun hat also auch Kiddy eine dieser i-Size-Babyschalen. Heißt also, dass nicht mehr das Körpergewicht von 13 Kilogramm den Ausstiegszeitpunkt markiert, sondern Größe und Alter des Kindes - hier bis 83 Zentimeter respektive 15 Monate. I-size bedeutet aber auch Isofix, ein höheres Seitenschutzniveau sowie die Pflicht, sich mit einem Blick in die Typenlisten zu den Kompatibilitäten vertraut zu machen. Preislich ist sie im oberen Segment angesiedelt, wobei sich der Markt erst zaghaft bildet. Die ersten i-Size-Babyschalen hat Maxi-Cosi in die Manege geworfen, nun folgen Kiddy, Takata (Mini i-Size), Kids Komfort (i-Gemm) und HTS, dessen traditionell rückwärts gerichtete Systeme aber höhere Altersgruppen kombinieren. Übrigens ist Kiddy besonders stolz auf einen i-size plus-zertifizierten Sitz, der ein besonders strenges Prüfverfahren durchlaufen hat.

Passen Budgetbelastung und Gebotenes zusammen?

Auf den zweiten Blick: Ja. Zwar handelt es sich um einen nur 15 Monate nutzbaren Sitz, der bislang weder auf seine Belastungswerte getestet wurde noch einen messbaren Mehrnutzen gegenüber den Kombisitzen mit Rückwärts-Option bis ins Kleinkindalter besitzt. Für 494 Euro (Amazon) dürfen Sie aber eine Erweiterbarkeit auf anderer Ebene erwarten, die den Nutzungszeitraum zwar nicht verlängert, aber verdichtet. Denn die Babyschale passt auf viele Kinderwagengestelle der großen Marken wie Joolz, iCandy, Römer oder Bugaboo; und weil das Sitzteil fast flach eingestellt werden kann, darf der Aufenthalt darin außerdem etwas länger ausfallen als bei herkömmlichen Babyschalen. Besitzer von Fahrzeugen ohne i-size-Zulassung können sich übrigens getrost zurücklehnen. I-size ist rückwärtskompatibel mit heutigen Fahrzeugen, die über Isofix-Verankerungspunkte verfügen.

von Sonja

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternative

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

OSZAR »