Bilder zu Tokina AT-X 12-28 PRO DX (AF 12-28mm F/4)

Produktbild Tokina AT-X 12-28 PRO DX (AF 12-28mm F/4)
Produktbild Tokina AT-X 12-28 PRO DX (AF 12-28mm F/4)

Tokina AT-​X 12-​28 PRO DX (AF 12-​28mm F/4) Test

  • 9 Tests
  • 134 Meinungen

  • Weit­win­kel­ob­jek­tiv
  • Brenn­weite: 12mm-​28mm
  • Auto­fo­kus

Gut

1,9

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Aktuelle Info wird geladen...

Variante wählen

  • AT-X 12-28 PRO DX (AF 12-28mm F/4) (für Canon)

    AT-X 12-28 PRO DX (AF 12-28mm F/4) (für Canon)

  • AT-X 12-28 PRO DX (AF 12-28mm F/4) (für Nikon)

    AT-X 12-28 PRO DX (AF 12-28mm F/4) (für Nikon)

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • 58 von 100 Punkten

    Platz 5 von 5
    Getestet wurde: AT-X 12-28 PRO DX (AF 12-28mm F/4) (für Canon)

  • 87,1%

    Preis/Leistung: 98%

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: AT-X 12-28 PRO DX (AF 12-28mm F/4) (für Nikon)

    Stärken: sehr hohe Auflösung; zuverlässiger Autofokus; kaum Abbildungsfehler.
    Schwächen: Ausstattung durchschnittlich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „sehr gut“ (84,8 von 100 Punkten) 4 von 5 Sternen

    Platz 3 von 15
    Getestet wurde: AT-X 12-28 PRO DX (AF 12-28mm F/4) (für Nikon)

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test
    Getestet wurde: AT-X 12-28 PRO DX (AF 12-28mm F/4) (für Canon)

    „Pro: Top-Bildqualität bei konstant, großer Offenblende; Sehr große Brennweitenabdeckung.
    Kontra: Der Fokus-Clutch zum Wechsel zwischen AF und MF ist praktisch – aber etwas gewöhnungsbedürftig.“

  • „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    16 Produkte im Test

    „Die optischen Leistungen des Tokina AT-X Pro 4/12-28 mm DX liegen ganz weit vorne und die Fassung lässt nur wenige Wünsche offen.“

    • Erschienen: 12.04.2016 | Ausgabe: Themen - 27/2016 (April-Juni)
    • Details zum Test

    91 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: 18 von 20 Punkten, „Kauftipp“

    Platz 3 von 8

    „Ein empfehlenswertes Objektiv. Es ist gut zu handhaben und hat eine konsistent hohe Bildqualität bei allen Einstellungen. Es gibt einen vielseitig nutzbaren Brennweitenbereich. Alles in allem ein gutes Objektiv zu einem vernünftigen Preis.“

    • Erschienen: 14.04.2015 | Ausgabe: Themen - 23/2015 (April-Juni)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „... dieses Tokina Objektiv eignet sich, als Alternative zu Markenobjektiven, besonders gut für Kameras mit APS-C Sensor. Der Autofokus ist schnell und leise, die Bildqualität ist sehr gut und das Objektiv ist einfach zu bedienen.“

    • Erschienen: 25.04.2014 | Ausgabe: 3/2014
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (89,3 von 100 Punkten) 4,5 von 5 Sternen

    „Highlight“

  • 61 von 100 Punkten

    Platz 2 von 6
    Getestet wurde: AT-X 12-28 PRO DX (AF 12-28mm F/4) (für Nikon)


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

3,9 Sterne

134 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
76 (57%)
4 Sterne
16 (12%)
3 Sterne
16 (12%)
2 Sterne
12 (9%)
1 Stern
14 (10%)

3,9 Sterne

133 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Wei­te­res Weit­win­kel für Nikon

Tokina bringt für die Nikon-Kameras mit einem CMOS-Sensor im APS-C-Format ein neues Weitwinkel in den Handel. Das AT-X 4/12-28 mm PRO DX (für Nikon) hat eine Kleinbild äquivalente Brennweite von 18 bis 42 Millimetern und soll das AT-X 124 PRO DX II ablösen, dessen maximale Brennweite nur bis 24 Millimeter (KB-äquivalent: 36 mm) ging.

Hohe Bildqualität

Das Objektiv besitzt eine Metallfassung mit einem auskuppelbaren Entfernungsring. Verschiebt man diesen, kann ein Wechsel zwischen Autofokus und manueller Scharfstellung erfolgen. 14 Linsen sind in 12 Gruppen geordnet. Tokina verspricht, dass die asphärischen Linsen und Spezialgläser im Objektiv auch bei hochauflösenden Kameras für eine hohe Bildqualität sorgen und das bis an die Bildränder. Dank der Naheinstellgrenze von nur 25 Zentimeter kann man sehr dicht an das Motiv herantreten. Der maximale Abbildungsmaßstab beträgt rund 1:5.

Weitere Feature

Mit einer Lichtstärke von F4 ist das Objektiv allerdings nicht ganz so auf schwierige Lichtverhältnisse eingestellt. Die Blende reguliert das einfallende Licht mit neun Blendenlamellen, wobei die minimale Blendenöffnung bei F22 liegt. Die Frontlinse ist gegen Wasser und Schmutz aufgrund der abweisenden Zusatzbeschichtung WP Coating geschützt. Das Filtergewinde beträgt 77 Millimeter. Reflexe werden durch eine Mehrschichtvergütung reduziert. Mitgeliefert wird eine Bajonett-Streulichtblende.

Fazit

Das 530 Gramm schwere Objektiv mit einem Bildwinkel von 99,37° bis 55,73° wird um die 660 EUR kosten. Damit greift man schon tief in die Tasche. Allerdings beweist der Vorgänger, dass Tokina seine Versprechen hält. Kunden, die die 124 gekauft haben, waren zufrieden. Canon-Besitzer müssen leider noch etwas warten. Aber auch für sie soll es bald ein entsprechendes Objektiv geben.

von Marie Morgenstern

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Tokina AT-X 12-28 PRO DX (AF 12-28mm f4) können Sie direkt beim Hersteller unter tokinalens.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs

OSZAR »