Bilder zu Canon EOS 850D

Canon EOS 850D Test

  • 20 Tests
  • 202 Meinungen

  • Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
  • 24,1 MP
  • 4K/Ultra HD
  • Sen­sor : APS-C

Gut

1,6

Spie­gel­re­flex­ka­mera für Hobby-​​Foto­gra­fen

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Variante wählen

  • EOS 850D Kit (mit EF-S 18-55 mm 4-5,6 IS STM)

    EOS 850D Kit (mit EF-S 18-55 mm 4-5,6 IS STM)

  • EOS 850D Kit (mit EF-S 18-135 mm f/3,5-5,6 IS STM)

    EOS 850D Kit (mit EF-S 18-135 mm f/3,5-5,6 IS STM)

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 17.11.2022 | Ausgabe: 12/2022
    • Details zum Test

    „gut“ (2,0)

    44 Produkte im Test
    Getestet wurde: EOS 850D Kit (mit EF-S 18-55 mm 4-5,6 IS STM)

    Bild mit automatischen Einstellungen (40%): „gut“;
    Bild mit manuellen Einstellungen (10%): „gut“;
    Video (10%): „gut“;
    Sucher und Monitor (10%): „sehr gut“;
    Handhabung (30%): „gut“.

  • „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    68 Produkte im Test

    • Erschienen: 30.11.2020 | Ausgabe: 4/2020
    • Details zum Test

    „hervorragend plus“

    • Erschienen: 16.10.2020
    • Details zum Test

    „gut“ (2,0)

    Getestet wurde: EOS 850D Kit (mit EF-S 18-55 mm 4-5,6 IS STM)

    • Erschienen: 02.10.2020 | Ausgabe: 11/2020
    • Details zum Test

    „gut“ (2,1)

    Pro: gute Bilder; sehr gute Videos; UHD-Zeitraffer; reaktionsschnell; ordentliche Ausstattung; gute Handhabung.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 28.08.2020 | Ausgabe: 5/2020
    • Details zum Test

    „super“ (90 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen

    „Highlight“

    • Erschienen: 10.08.2020 | Ausgabe: 9/2020
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    • Erschienen: 05.08.2020 | Ausgabe: 9/2020
    • Details zum Test

    56,5 Punkte

    „Kauftipp (Preis/Leistung)“

    • Erschienen: 05.08.2020 | Ausgabe: 9/2020
    • Details zum Test

    „gut“ (2,1)

    Preis/Leistung: „befriedigend“ (2,8)

    Pro: starker Akku; einfache Handhabung; tolle Haptik; hervorragender Autofokus (Spiegelbetrieb).
    Contra: Autofokus-Performance (Video- und Live-View-Modus); sichtbares Rauschen; Darstellung der Details könnte besser sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 17.04.2020 | Ausgabe: 5/2020
    • Details zum Test

    „gut“ (3 von 5 Sternen)

    • Erschienen: 28.09.2021
    • Details zum Test

    „gut“ (89,9%)

    Getestet wurde: EOS 850D Kit (mit EF-S 18-55 mm 4-5,6 IS STM)

  • „gut“ (2,0)

    34 Produkte im Test
    Getestet wurde: EOS 850D Kit (mit EF-S 18-55 mm 4-5,6 IS STM)

    Bild mit automatischen Einstellungen (40%): „gut“ (1,9);
    Bild mit manuellen Einstellungen (10%): „gut“ (2,0);
    Video (10%): „gut“;
    Sucher und Monitor (10%): „sehr gut“;
    Handhabung (30%): „gut“.

    Info:  Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe 12/2022 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 04.11.2020 | Ausgabe: 12/2020
    • Details zum Test

    „gut“ (2,1)

    Pro: exzellente Bilder; kein Bildrauschen; noch gute Bilder bei wenig Licht; sehr guter Autofokus; detailreiche UHD-Videos; gute Stabilisierung; einfache Handhabung; kompakte Abmessungen; niedriges Gewicht.
    Contra: kleiner Sucher; starke Konkurrenten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 16.10.2020
    • Details zum Test

    „gut“ (2,1)

    Getestet wurde: EOS 850D Kit (mit EF-S 18-135 mm f/3,5-5,6 IS STM)

    • Erschienen: 07.08.2020
    • Details zum Test

    „gut“ (2,1)

    Preis/Leistung: „akzeptabel“

    Pro: tolle Haptik; gut gedachte Ergonomie; verbesserter Autofokus; neue Funktionen; umfangreichere Ausstattung.
    Contra: Qualität der Bilder bei wenig Licht. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,7 Sterne

202 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
168 (83%)
4 Sterne
24 (12%)
3 Sterne
6 (3%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
4 (2%)

4,7 Sterne

202 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Spie­gel­re­flex­ka­mera für Hobby-​Foto­gra­fen

Stärken

Schwächen

Canon hält eifrig an die Spiegelreflexkameras fest und präsentiert mit der EOS 850D das neueste Modell der Reihe. Eine Kamera mit APS-C-Sensor und einer Auflösung von 24 Megapixeln. Nutzen Sie LiveView steht Ihnen sogar die Augenerkennung zur Verfügung. Alles in allem gilt die EOS 850D aber eher als Spiegelreflexkamera für Hobbyfotografen. Ab Ende April wird die Canon-DSLR zu einem Preis von rund 900,- Euro in  Fachgeschäften und Online-Shops zu haben sein.

Spiegelreflexkameras sind bei Canon noch lange nicht tot. Das beweist das neue Modell EOS 850D, das sich vor allem an Einsteiger und fortgeschrittene Hobbyfotografen richtet. (Bildquelle: canon.de)

Womit ist die Spiegelreflexkamera ausgestattet? 

Neben einer Vollautomatik, vielen Motivprogrammen und auch Effektfiltern können Sie bei der Belichtung auch Halbautomatiken oder manuelle Einstellungen nutzen. So sollte sowohl für Einsteiger als auch Fortgeschrittene das richtige Bedienkonzept dabei sein. Außerdem ist die EOS 850D mit WLAN und Bluetooth ausgestattet. Damit lassen sich Ihre mobilen Geräte, wie Smartphones oder Tablets, aber auch der heimische PC mit der Kamera verbinden und ermöglicht Ihnen die Übertragung von Bildern und Videoaufnahmen. Nutzen Sie die kostenlose App, können Sie Ihr Mobilgerät auch als Fernauslöser benutzen. Sie möchten GPS-Daten auf Ihre Kamera übertragen? Mit der Bluetooth-Verbindung ist auch das kein Problem. Der Speicherkartenslot ist für SD-Karten (auch SDHC und SDXC) ausgelegt. Leider unterstützt die EOS 850D nur den etwas veralteten und eher trägen UHS-I-Standard. Bei einer Kamera für Einsteiger und Fortgeschrittene sollte das aber kein allzu großes Problem sein.
Des Weiteren bietet die Spiegelreflexkamera einen USB-Anschluss mit Hi-Speed-Tempo sowie einen Mikrofon- und einen Mini-HDMI-Anschluss. Der Akku hält laut CIPA-Standard etwa 650 Auslösungen durch bevor er schlapp macht.

Wie gut lassen sich mit der EOS 850D Videos aufnehmen?

Videos nimmt die DSLR von Canon in 4K und Full HD auf. Nehmen Sie in 4K auf, stehen Ihnen 30p zur Verfügung, bei Full HD-Aufnahmen sogar 60p. Das reicht auf jeden Fall für ein paar gute Ergebnisse und vielleicht sogar die eine oder andere Zeitlupen-Aufnahme in Full HD-Qualität. Der Dual Pixel CMOS-Autofokus unterstützt Sie bei Ihren Aufnahmen in Full HD. Bei den 4K-Videos müssen Sie jedoch mit dem Kontrast-Autofokus vorlieb nehmen. Der kann manchmal etwas rödeln. Für weitgehend verwacklungsfreie Aufnahmen aus der Hand sorgt aber mit hoher Wahrscheinlichkeit der integrierte 5-Achsen-Bildstabilisator. Praxistests werden das sicher bald untersuchen.

von Steffi Walter

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – seit 2009 bei Testberichte.de.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Canon Rebel T8i können Sie direkt beim Hersteller unter canon.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs

OSZAR »