Bilder zu BenQ Zowie XL2586X+

BenQ Zowie XL2586X+ Test

  • 1 Test
  • 1.501 Meinungen

  • 24,1"
  • TN
  • 1920 x 1080 (16: 9 / Full HD)
  • 600 Hz

Sehr gut

1,4

Nun kom­men die auf­ge­motz­ten TN-​​Panels mit alten Schwä­chen

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit
Extrem-Nische. Überzeugt mit extrem hohen Bildwiederholraten und präziser Darstellung, ideal für Profis. Stärken sind die flüssige Bilddarstellung und individuelle Anpassungsmöglichkeiten, während die schwache Farbdarstellung und Blickwinkelabhängigkeit als Schwächen gelten. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen:  | Ausgabe: 6/2025
    • Details zum Test

    Endnote ab 06.06.25 verfügbar

    „Aktuell ist der Benq Zowie XL2586X+ mit 600 Hz der am schnellsten taktende Monitor. Diese Flinkheit wird von unseren Messwerten untermauert. Allerdings kommen flotte OLEDs mit 360 Hz und mehr teils gefährlich nahe. Profi- und engagierte Hobby-Spieler können den XL2586X+ ins Auge fassen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu BenQ Zowie XL2586X+

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,6 Sterne

1.501 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1216 (81%)
4 Sterne
135 (9%)
3 Sterne
60 (4%)
2 Sterne
45 (3%)
1 Stern
45 (3%)

4,6 Sterne

1.501 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Nun kom­men die auf­ge­motz­ten TN-​Panels mit alten Schwä­chen

Stärken

Schwächen

Der BenQ ZOWIE XL2586X+ richtet sich an professionelle Gamer und eSport-Enthusiasten, die höchste Bildwiederholraten und präzise Darstellungen benötigen. Das 24,1-Zoll-Fast-TN-Panel bietet eine Full-HD-Auflösung und erreicht eine Bildfrequenz von bis zu 600 Hz, was nur mit der an sich veralteten TN-Paneltechnik möglich ist. Dadurch werden zwar Bewegungsunschärfe und Ghosting-Effekte reduziert, was schnellere Reaktionen in Shootern wie CS2 oder VALORANT ermöglicht. Allerdings leiden TN-Panels baubedingt unter schwacher Farbdarstellung und sehr starker Blickwinkelabhängigkeit.

Dank der „DyAc 2“-Technologie mit einer dualen Hintergrundbeleuchtung verbessert sich die Darstellung dynamischer Szenen, indem Helligkeitsübergänge flüssiger gestaltet und visuelle Artefakte minimiert werden. Zusätzlich können Nutzer über die "XL Setting to Share"-Funktion individuelle Farb- und Bildeinstellungen speichern, teilen und von professionellen Spielern herunterladen. Ein Auto-Game-Modus passt die Farbdarstellung automatisch an verschiedene Spiele an.

Die Höhenverstellung wurde mit Kugellagern optimiert, sodass sich der Monitor präzise und leicht in die gewünschte Position bringen lässt. Zudem sorgen seitliche Abschirmungen für eine ungestörte Sicht auf das Spielgeschehen, indem Ablenkungen durch Lichtreflexe oder Bewegungen in der Umgebung minimiert werden.

von Julian Elison

„Um Fotos bearbeiten und im Home-Office arbeiten zu können, muss es kein Profi-Bildschirm sein. Ein helles IPS-Panel ist für mich jedoch Pflicht.“

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema BenQ Zowie XL2586X+ können Sie direkt beim Hersteller unter benq.eu finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

OSZAR »