Bilder zu Audeze MM-500

Audeze MM-500 Test

  • 4 Tests
  • Over-​Ear
  • Kabel
  • HiFi

Sehr gut

1,5

Lässt Musik so klin­gen, wie sie klin­gen soll

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 06.09.2023 | Ausgabe: 10/2023
    • Details zum Test

    4,5 von 6 Punkten

    • Erschienen: 25.11.2022 | Ausgabe: 12/2022
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (Spitzenklasse)

    „Mit dem MM-500 haben Audeze in Zusammenarbeit mit dem Toningenieur Manny Marroquin einen Profi-Kopfhörer geschaffen, der sich als hochpräziser, impulsfester Schallwandler audiophilen Tonschaffenden und Genusshörern gleichermaßen empfiehlt und durchaus als Lautsprecher-Alternative taugt.“

    • Erschienen: 30.11.2022
    • Details zum Test

    88,6 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Pro: sehr gut aufgelöster und impulsfester Klang; ausgezeichnetes Bassfundament; tolle Raumabbildung; sehr bequeme und top verarbeitete Konstruktion; guter Lieferumfang.
    Contra: 6,3-mm-Klinke als einziger Anschluss. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 30.09.2022
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (3 von 3 Sternen)

    Pro: neutrale Klangabstimmung; unverfälschte Wiedergabe; hohe Verarbeitungsqualität; tolle Transportbox.
    Contra: fragil wirkendes Kabel. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Unser Fazit

Lässt Musik so klin­gen, wie sie klin­gen soll

Stärken

Schwächen

Wenn Sie zum MM-500 greifen, sollte Ihr Verstärker genug Leistung mitbringen, denn in dieser Beziehung sind magnetostatische Kopfhörer etwas anspruchsvoller. Fehlt es an Kraft, können Transparenz, Dynamik und Bass nicht wirklich überzeugen, wie „Amazona.de“ im Zusammenspiel mit dem Zoom AMS-44 feststellen muss, der per USB betrieben wird. Im Gegenzug haben Magnetostaten einen linearen Impedanzverlauf und arbeiten weitghend reaktanzfrei, folglich muss der Verstärker keine komplexen Lasten stemmen. Richtig kombiniert klingt der Audeze laut Test dann auch sehr gut, nämlich kraftvoll, präzise und authentisch. Genau diese Eigenschaften erwartet der Redakteur von einem Studio-Kopfhörer: Im besten Fall nimmt er sich komplett zurück und lässt die Musik so klingen, wie es die Produzentin bzw. der Produzent beim Mischen und Mastern geplant hat. Auch mit Blick auf die tadellose Verarbeitung – mit Ausnahme der eher fragil wirkenden Anschlusskabel – scheint der hohe Preis gerechtfertigt.

von Jens Claaßen

„Auch die aktive Geräuschunterdrückung, ursprünglich für Piloten entwickelt, wird im Consumer-Bereich nicht mehr wegzudenken sein.“

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Audez'e MM-500 können Sie direkt beim Hersteller unter audeze.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

OSZAR »