Bilder zu Apple MacBook Air 15" M3 (2024)

Apple MacBook Air 15" M3 (2024) Test

  • 4 Tests
  • 534 Meinungen

  • 15,3"
  • Apple M3, 4+4 Kerne/8 Threads, 16 Core Neural Engine
  • Mul­ti­me­dia-​Note­book
  • IPS

Sehr gut

1,3

Alles drin, nicht viel dran

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Variante wählen

  • MacBook Air 15

    MacBook Air 15" M3 (16GB RAM, 512GB SSD)

  • MacBook Air 15

    MacBook Air 15" M3 (8GB RAM, 256GB SSD)

  • MacBook Air 15

    MacBook Air 15" M3 (8GB RAM, 512GB SSD)

  • MacBook Air 15

    MacBook Air 15" M3 (16GB RAM, 256GB SSD)

Nachfolgeprodukt: MacBook Air 15" M4 (2025)

Im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (83%)

    15 Produkte im Test
    Getestet wurde: MacBook Air 15" M3 (16GB RAM, 256GB SSD)

  • „gut“ (1,6)

    19 Produkte im Test
    Getestet wurde: MacBook Air 15" M3 (16GB RAM, 512GB SSD)

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test
    Getestet wurde: MacBook Air 15" M3 (8GB RAM, 256GB SSD)

    Verarbeitung/Ausstattung: „sehr gut“/„gut“;
    Leistung CPU/GPU/SSD: „gut“ /„gut“/„gut“;
    Geräusche/Audio: „sehr gut“/„sehr gut“;
    Display/Mobilität: „sehr gut“/„sehr gut“.

    • Erschienen: 09.03.2024
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (92%)

    „Top Rated Award“

    Getestet wurde: MacBook Air 15" M3 (16GB RAM, 512GB SSD)

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Apple MacBook Air 15" M3 (2024)

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Apples MacBook Air 15" M3 (2024) in den wichtigsten Bewertungskriterien für Laptops, wie Display oder Akkulaufzeit? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Akkulaufzeit

Leistung

Bedienung

Konnektivität

Bauqualität & Design

Temperatur & Lautstärke

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Laptop bietet viele positive Aspekte wie eine hervorragende Bauqualität, ein beeindruckendes Display sowie eine lange Akkulaufzeit. Die Leistung des M3-Prozessors wird von vielen Nutzern gelobt und eignet sich gut für verschiedene Anwendungen. Allerdings gibt es auch einige negative Punkte zu beachten, insbesondere die eingeschränkte Konnektivität und den hohen Preis im Vergleich zu anderen Geräten. Zudem könnten einige Nutzer Schwierigkeiten mit dem Betriebssystem haben oder Probleme mit dem Display erleben. Insgesamt scheint das Gerät sowohl Stärken als auch Schwächen zu haben und könnte je nach individuellen Bedürfnissen unterschiedlich bewertet werden.

4,8 Sterne

534 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
481 (90%)
4 Sterne
32 (6%)
3 Sterne
5 (1%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
16 (3%)

4,8 Sterne

534 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Alles drin, nicht viel dran

Stärken

Schwächen

Für den Hausgebrauch ist das Apple MacBook Air 15" M3 (2024) bestens geeignet. Es bietet einen mehr als ausreichend schnellen Prozessor, dazu eine starke Grafikleistung, die auch gehobenen Ansprüchen an Bild- und Videobearbeitung gerecht wird. Sogar ein paar aktuelle Spiele laufen flüssig, wenn auch mit Einschränkungen. Das Display ist überragend hell und bietet eine sehr großen, natürlichen Farbraum. Das gelingt ohne OLED und ohne Mini-LED. Hinzu kommt ein insgesamt überzeugender Aufbau. Die Tastatur tippt sich auf Dauer angenehm. Die Lautsprecher klingen hochwertig.

Am wichtigsten aber ist die fehlende Kühlung. Der Laptop von Apple bleibt immer still und wird selbst unter Last nicht einmal übertrieben warm. Beim Surfen und Streamen kann die Erwärmung sogar vernachlässigt werden. Gespart wurde bei den Anschlüssen. Thunderbolt 4 gibt es nicht, USB-A und Kartenleser oder HDMI fehlen sowieso. Stattdessen liegen neben dem Netzanschluss zwei USB-C-Anschlüsse mit Thunderbolt 3. Abgesehen von der schlechteren DisplayPort-Unterstützung bleibt die Leistung aber beachtlich. Wirklich kritisch sehen lassen sich die fehlende Aufrüstbarkeit und Wartbarkeit. Ein Akkutausch ist kaum möglich und die Aufpreise für RAM und SSD fallen utopisch hoch aus. 8 Gigabyte RAM mehr erhöhen den eigentlich akzeptablen Grundpreis von 1.500 Euro um satte 200 Euro. Sogar noch teurer ist das kleinste Festplatten-Upgrade. Damit kostet die zukunftsfähige Kombination aus 16 Gigabyte Arbeitsspeicher und 512 Gigabyte großer SSD direkt 2.000 Euro - kaum nachvollziehbar.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Apple MacBook Air 15" M3 (2024) können Sie direkt beim Hersteller unter apple.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

OSZAR »