Bilder zu Apple iPhone 16 Pro

Apple iPhone 16 Pro Test

  • 14 Tests
  • 1.105 Meinungen

  • 6,3"
  • OLED
  • 5G

Sehr gut

1,5

Nach wie vor ein star­kes Flagg­schiff, das in die­sem Jahr aber über­sprun­gen wer­den darf

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 11.09.2024
Pro mit viel Ernüchterung. Profi-Kamera und A18-Prozessor für Höchstleistung. Innovativer Kamerasteuerungsbutton. Edles Design mit Titan-Rückseite. Lange Akkulaufzeit, aber weniger Speicher als das Pro Max. Ideal für Foto- und Videoprofis sowie Power-User. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

  • iPhone 16 Pro (128GB)

    iPhone 16 Pro (128GB)

  • iPhone 16 Pro (256GB)

    iPhone 16 Pro (256GB)

  • iPhone 16 Pro (1TB)

    iPhone 16 Pro (1TB)

  • iPhone 16 Pro (512GB)

    iPhone 16 Pro (512GB)

Im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (862 von 1000 Punkten)

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: iPhone 16 Pro (128GB)

    „Das iPhone 16 Pro bietet mehr Leistung, ein exzellentes Display und erstklassige Verarbeitung. Die Ultraweitwinkelkamera hat einen Qualitätssprung gemacht, die Akkulaufzeit gehört zu den besten. Die neue Kamerataste ist kein großer Kaufanreiz.“

  • „hervorragend“ (96%)

    Preis/Leistung: „ungenügend“

    Platz 1 von 2

    „Pros: Pfeilschneller Prozessor; Helles Display; Exzellente Kamera.
    Cons: Ausbaufähige Ladeleistung; Vergleichsweise wenig Unterschied zu den Standard-Modellen.“

  • „sehr gut“ (431 von 500 Punkten)

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: iPhone 16 Pro (128GB)

    Ausdauer: „überragend“ (125 von 125 Punkten);
    Ausstattung: „sehr gut“ (185 von 210 Punkten);
    Handhabung: „sehr gut“ (34 von 40 Punkten);
    Messwerte: „befriedigend“ (87 von 125 Punkten).

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „Plus: rasend schnelles SoC; Top-Display; langer Support.
    Minus: -.“

    • Erschienen:  | Ausgabe: 12/2024
    • Details zum Test

    ohne Endnote

  • Note:1,2

    4 Produkte im Test

    Stärken: schneller A18-Chip verbaut; 6,3-Zoll-Display; schlanker Rahmen; 120-Hz-Panel mit OLED-Technik; starke Bildqualität der Kamera; Pro-Modelle mit Telezoom.
    Schwächen: Preisaufschlag für Speicheroptionen; einige Funktionen nur im Max-Modell; weiterhin teure Pro-Variante. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Note:1,1

    2 Produkte im Test

    „Pro: hervorragende Kamera mit 48-MP-UW und Makro, A18-Pro-Chip, Kamerasteuerung, Display, Akkulaufzeit.
    Contra: Basismodell mit nur 128 GB.“

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test
    Getestet wurde: iPhone 16 Pro (1TB)

    • Erschienen: 09.10.2024
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (88%)

    Getestet wurde: iPhone 16 Pro (128GB)

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    Bedienung/Performance: „sehr gut“/„sehr gut“;
    Display: „sehr gut“;
    Laufzeit: „sehr gut“;
    Kamera Fotos/Videos: „sehr gut“/„sehr gut“.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: hervorragende Akkulaufzeit; schnellste Leistung in einem Smartphone; etwas größerer Bildschirm.
    Contra: ungünstige Position der Kamerataste; keine große Verbesserung der Kameraqualität. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 03.10.2024
    • Details zum Test

    4,6 von 5 Sternen

    Pro: langlebiges und äußerst hochwertiges Design; verbesserte Akkulaufzeit; durch und durch kompetentes Kamerasystem mit 5-fachem Zoom.
    Contra: langsames Aufladen; keine KI zum Startzeitpunkt; Ultraweitwinkelkamera fällt bei schlechtem Licht ab. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 91 von 100 Punkten

    „Editor's Choice“

    2 Produkte im Test

    Pro: schnelle Kamera mit hochwertiger Videoaufnahme; effektive und schöne Fotostile; gute Anpassungsmöglichkeiten.
    Contra: relativ kurze Akkulaufzeit; Kamerasteuerung ist nicht perfekt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 18.09.2024
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten, „TechRadar recommends“

    Pro: etwas größer und schwerer, aber immer noch kompakt; Kamerasteuerungstaste für sofortigen Zugriff auf die Kamera; der Prozessor A18 Pro; Apple KI.
    Contra: KI-Funktionen noch im Beta-Stadium; wenig Speicher; Bildschirm könnte schärfer sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Apple iPhone 16 Pro

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Apples iPhone 16 Pro in den wichtigsten Bewertungskriterien für Smartphones, wie Displayqualität oder Akku? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Leistung

Kamera

Bedienung

Akku

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Insgesamt zeigt das Smartphone starke positive Aspekte, besonders in Bezug auf die Kamera- und Displayqualität sowie eine sehr gute Akkulaufzeit. Nutzer schätzen die hochwertige Verarbeitung und den Fortschritt in der Leistung durch den neuen A18 Pro Chip. Allerdings werden auch mehrere negative Punkte angesprochen, wie die unzureichende Batterieleistung im Alltag und gelegentliche Leistungsprobleme beim Starten des Geräts. Das Design wirkt für einige enttäuschend ähnlich zu älteren Modellen und der Preis sorgt für Diskussionen über das Preis-Leistungs-Verhältnis. Trotz dieser Kritikpunkte bleibt das Gerät in vielen Bereichen überzeugend und bietet zahlreiche Features von hoher Qualität.

4,4 Sterne

1.105 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
877 (79%)
4 Sterne
76 (7%)
3 Sterne
43 (4%)
2 Sterne
10 (1%)
1 Stern
99 (9%)

4,4 Sterne

1.093 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,7 Sterne

12 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Nach wie vor ein star­kes Flagg­schiff, das in die­sem Jahr aber über­sprun­gen wer­den darf

Stärken

Schwächen

Das iPhone 16 Pro richtet sich vor allem an Nutzerinnen und Nutzer, die hohe Ansprüche an die Kamerafunktionalität sowie die Leistung haben. Die Neuerungen umfassen einen 5x-optischen Zoom, der zuvor bisher nur dem größeren Pro Max vorbehalten war, sowie den neuen Kamerasteuerungsbutton – wenngleich dieser Button kein exklusives Pro-Feature ist, da er in jedem Ableger der neuen 16er-Riege zu finden ist. Dieser Button erleichtert die Nutzung der Kamera, indem er durch verschiedene Arten von Tippen, Drücken und Wischbewegungen Einstellungen wie Zoom, Belichtung und Tiefenschärfe ermöglicht.

Das Design des iPhone 16 Pro ähnelt weitgehend dem Vorgänger, abgesehen von einem leicht größeren Display dank schmalerer Ränder. Die Rückseite besteht weiterhin aus Titan, was das Gerät robust und wertig wirken lässt. Der A18-Pro-Chipsatz sorgt für eine reibungslose Performance, auch bei anspruchsvollen Aufgaben wie Videobearbeitung oder AAA-Gaming. Viel mehr Leistung gibt es in einem modernen Smartphone nicht.

Der Speicher startet bei 128 GB, was im Vergleich zum Pro Max, das bei 256 GB beginnt, weniger ist – vor allem für alle, die viel 4K-Videos aufnehmen. Trotz dieser Einschränkung bietet das iPhone 16 Pro eine längere Akkulaufzeit und viele neue iOS-18-Features, die es zu einem attraktiven Gerät für Profis und Intensivnutzerinnen und -nutzer machen könnten.

von Julian Elison

„Für mich sind die Sicherheit meiner Daten und die Software-Stabilität das A und O – hier können insbesondere iPhones auftrumpfen.“

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Apple iPhone 16 Pro können Sie direkt beim Hersteller unter apple.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

OSZAR »