2 Festbrennweiten für Fujifilm im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

0 Festbrennweiten für Nikon im Vergleichstest

2 Festbrennweiten für Micro Four Thirds-Kameras im Vergleichstest

  • Lumix G Macro F2,8 / 30mm ASPH. O.I.S.

    Panasonic Lumix G Macro F2,8 / 30mm ASPH. O.I.S.

    • Objek­tiv­typ: Makro­ob­jek­tiv, Stan­dar­d­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Brenn­weite: 30mm

    87%

    Stärken: extrem hohe Objektivgüte; erfreulich lichtstark.
    Schwächen: Autofokus erweist sich nicht immer als zuverlässig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Lumix G 42,5 mm F1,7 ASPH. Power O.I.S.

    Panasonic Lumix G 42,5 mm F1,7 ASPH. Power O.I.S.

    • Objek­tiv­typ: Fest­brenn­weite, Stan­dar­d­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: MFT

    85,5%

1 Festbrennweiten für Samsung im Einzeltest

  • 16/2,0 (für Samsung NX)

    Walimex pro 16/2,0 (für Samsung NX)

    • Objek­tiv­typ: Fest­brenn­weite, Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Sam­sung NX

    78,4%

    Stärken: sehr gutes Auflösungsverhalten.
    Schwächen: Objektivgüte nur Mittelmaß; Ausstattung in Ordnung; kein Autofokus. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

2 Festbrennweiten für Sony im Vergleichstest

  • E 35 mm F1,8 OSS

    Sony E 35 mm F1,8 OSS

    • Objek­tiv­typ: Stan­dar­d­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Sony E

    96,1%

  • 30mm F2.8 DN Art (für Sony E)

    Sigma 30mm F2.8 DN Art (für Sony E)

    • Objek­tiv­typ: Stan­dar­d­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Sony E

    92,7%

    Stärken: sehr gute Auflösung und sehr guter Autofokus; Objektivgüte und Ausstattung gut.
    Schwächen: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Tests

Mehr zum Thema Objek­tive

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs

OSZAR »